Sie brauchen eine Pause? Mit diesen zehn Tipps legen Sie guten Gewissens eine Pause vom ewigen Produktivitätsstreben ein.

Jährlich drängen über 100.000 Neuerscheinungen auf den deutschsprachigen Buchmarkt. Angesichts dieser enormen Menge ist eine erfolgreiche Vermarktung ein Drahtseilakt, den jeder Verlag für jedes Buch bewältigen muss. Im Zeitalter des Internets und der Onlineportale wie Amazon, die für jedermann zugänglich sind, gestaltet es sich für Kunden immer einfacher, ein Buch zu finden und zu bestellen. Cookies, Bestellverläufe und Kundenanalysen vereinfachen individuelle Angebote und Werbungen. Im Gegenzug dazu müssen sich Verlage neue Marketingstrategien überlegen, um weiterhin präsent zu sein und das richtige Buch zum richtigen Leser zu bringen. Das neue Zauberwort der Online-Buchvermarktung heißt Blog. Doch wie viel Macht haben Buchblogs wirklich und wie ernst kann man eine Rezension nehmen, die „bezahlt“ wurde?
Was uns beim novum Verlag schon lange bekannt ist, erkennen nun auch immer mehr andere Verlage: das Potenzial von unbekannten Neuautoren. Debütromane von Neuautoren sind immer wieder anders, immer wieder neu und bereichern den Buchmarkt in ungeahntem Ausmaß. Der Herbst 2016 wird der Herbst der Neuautoren – darüber spricht man zurzeit intensiv in der Buchbranche. Nie zuvor drängten so viele Debütromane auf den Markt wie in diesem Jahr. Die Verlagsprogramme klingen vielversprechend und überraschen mit neuen Gesichtern. Stellt sich nur die Frage, ob aus den Neuautoren Eintagsfliegen werden oder ob sich eine Erfolgsgeschichte anbahnt.
Im Zeitalter von Laptops, Tablets und Co. besitzt die Signatur nahezu Seltenheitswert. Damit die persönliche Handschrift nicht vollends verloren geht, hat der novum Verlag bei der Recherche den Digitalstift angesetzt.
Neueste Kommentare