Lesen zur Geisterstunde: Tauchen Sie ein in die Welt der Horrorliteratur und gewinnen Sie ein schön schauriges Buchpaket aus unserem Verlag.

»Spuk in Hill House«, »Amityville Horror« oder »Das Durchdrehen der Schraube« – der Stoff, aus dem unsere Alpträume sind, kommt aus der Horrorliteratur. Autor*innen wie Henry James, Stephen King, Shirley Jackson, Mary Shelley oder Bram Stoker verstanden die Kunst des Grauens wie kaum ein*e andere*r. Beim Schreiben bedienen sich Horrorautor*innen einer beliebten Technik: Ganz alltägliche Gegenstände werden mit Eigenschaften und Wesenszügen verwoben, die Angst machen. So wird aus einem Kuscheltier plötzlich ein Monster mit toten Augen oder aus einem alten Haus eine Todesfalle. Die Geschichten mögen variieren, doch die Motive, die so grausam an unseren Nerven sägen, sind immer die gleichen: Tod, Krankheit, Übernatürliches, Außerirdisches, Monströses, Okkultes; Wie Sie einen Horror-Roman schreiben, der unter die Haut geht, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Die Beliebtheit von Horrorliteratur und –filmen ist nicht zu bestreiten. Die Vielzahl an Büchern und Filmen aus dem Genre spricht für sich. Bleibt nur die Frage: Warum tun wir uns das an? Schließlich geht man nach einem Horrorfilm gewiss mit mulmigerem Gefühl in den Keller. Auf der schwach beleuchteten Straße wird plötzlich jede*r zum Axtmörder*in und die Geräusche im Nachbarhaus zur schauderhaften Geisterbeschwörung. Fest steht, nach dem Konsum von Horrorinhalten bewegen wir uns in einem Modus der Angst durch die Welt. Über die Beweggründe, sich Horrorbücher und –filme zuzuführen, ist sich die Wissenschaft nicht einig. Während Medien- und Sozialwissenschafter*innen im Horrorspektrum einen Austragungsort sozialer Konflikte sehen wollen, begreifen Psycholog*innen es als Bewältigungsmechanismus für Ängste und Traumata. Doch auch, wenn die Motive so dunkel bleiben mögen wie der Aufzugschacht im Overlook Hotel, so verliert das Phänomen Horror nichts an seiner Faszination. Vielleicht ist es auch gerade das Rätsel, das wir nicht lösen können, das uns am Horror so gefällt.

Rätsel und Schauermärchen halten wir vom novum Verlag rechtzeitig zu Halloween für Sie bereit. Auch dieses Jahr wieder stellen wir Ihnen unsere neuesten Bücher für einen Leseabend mit Gänsehaut vor und verlosen ein Horror-Buchpaket aus unserem Verlag.

Halloween Gewinnspiel: Gewinnen Sie ein Horror-Buch-Paket aus unserem Verlag!

Sie lieben das schaurige Genre? Dann versuchen Sie jetzt Ihr Glück bei unserem Halloween Gewinnspiel. Verlost wird ein Horror-Buch-Paket bestehend aus 1 × 5 gruseligen Überraschungsbüchern aus unserem Verlag. 

Verraten Sie uns dazu einfach in den Kommentaren am Blog, auf Facebook oder Instagram, welches Buch Sie aus der folgenden Auswahl am liebsten lesen würden und schon nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil. Das Gewinnspiel endet am Montag, 6. November 2023. Der*die Gewinner*in wird von uns kontaktiert. Zu den allgemeinen Teilnahmebedingungen geht es hier.

»Die toten Kinder vom Moore«, Willibald Rothen

Das Verderben lauert im Moor – in Form einer abgekapselten Dorfgemeinschaft mit archaischen Riten und Gesetzen, die nur auf Kosten ihrer Mitglieder überleben kann, und in Form der alten Leichen, die noch immer die Erreger früherer Epidemien konservieren. Obwohl der Ältestenrat für ihren noch ungeborenen Sohn ein Lebendbegräbnis im Moor vorgesehen hat, beschließt seine Mutter: „Jeremias sollst du heißen und du wirst überleben.“ Getrieben von Rachegelüsten, Sexualität und der Gier nach Geld suchen sie und ein anderer verstoßener Moorbewohner nach Gerechtigkeit und Menschlichkeit – und sorgen für gewaltige Umwälzungen, als die Pest erneut ihre Arme nach den Lebenden ausstreckt.

Jetzt kaufen!

»Die Lanzen des Siloschwanzes«, Karl-Heinz Strohmeyer

Mord oder Unfall? Eine Leiche am Ufer des Sees und vorerst keine verwertbaren Spuren. Für die Polizei gibt es keinen Grund, von der üblichen Routine abzuweichen. Es beunruhigen weitere ominöse Todesfälle, die von den äußeren Umständen nicht unterschiedlicher sein könnten, wenn da nicht diese ungewöhnlichen Lanzen des Siloschwanzes wären. Es sind die Teile eines landwirtschaftlichen Gerätes, eines Siloschwanzes, die zu tödlichen Waffen werden, nutzt man sie als Mordwerkzeuge. Was bezweckt der Täter mit seinen Tathergängen? Wie schicksalhaft und berührend könnte der Zusammenhang zum Leben zweier Kinder sein?

Zum Onlineshop!

»Im Banne des Wahnsinns«, Andrew Steven Richards

Eine finstere alte Abtei in den Bergen sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Bis in die Gegenwart will der Schrecken kein Ende nehmen. Hängt ein Fluch über dem Tal der schwarzen Berge? Für die letzte große Tragödie wurde ein Mann zur Verantwortung gezogen. Die Dozentin Annabelle Weithner möchte die Psyche dieses Mannes ergründen und beginnt mit einem umstrittenen Forschungsprojekt an der Uni.Der Täter wurde damals von jedem als psychisch labil und gefährlich eingestuft. Doch nach ihren Recherchen ist Annabelle sicher, dass mehr an der Geschichte dran ist, als man auf den ersten Blick erkennt. Für Annabelles Rivalen Kristanz scheint der Fall hingegen klar. Der cholerische Professor glaubt nur an Fakten. Dass da mehr dran sein könnte, wie seine Kollegin glaubt, hält er für unmöglich. Annabelle muss gestoppt werden. Um jeden Preis.

Hier bestellen!

»Liebesgeschichten mit Kriminalfall«, Alfred Gujer

Toni ist Tierwärter im Zoo. Brigitte betrügt ihn, das weiß er. Als aber plötzlich die Polizei vor seiner Haustür steht, wendet sich das Blatt.Lukas und seine Verlobte Marianne werden im Wald zum ersten Mal intim. Danach trennen sich ihre Wege. Am nächsten Tag wird Lukas festgenommen und für Mord zu lebenslanger Haft verurteilt. Wird er seine Unschuld beweisen können?Fritz hat sich wieder einmal mit Isabelle, seiner Frau, gestritten und ist deshalb für einige Tage weggefahren. Als er im Wald spazieren geht, sieht er, wie eine Frau von einem Mann überwältigt wird und reagiert instinktiv. Fritz und die verletzte Finja verstecken sich in seinem Hotelzimmer und kommen sich immer näher.Drei Morde, drei Täter, drei Geschichten. Können sich Toni, Lukas und Fritz aus ihren Situationen befreien?

Mehr erfahren!

»In der Urne brennt noch Licht«, C. F. Seidel

Ein Toter an der Elbe in Dresden. Dazu ein Polizist, der schlechtgelaunt frühmorgens im strömenden Regen steht: Kommissar Becker, durchnässt, hungrig und frierend. Er führt seine Untersuchungen zielstrebig, mit Ironie, Geist und spitzer Zunge. Auch seine Assistentin Hellmann steht ihm in nichts nach, besonders nicht in scharfzüngigen Dialogen. Die Ereignisse überschlagen sich: Eine Kiste mit Drogen wird ans Ufer gespült, eine bekannte Künstlerin verschwindet, und es gibt mehrere Schießereien. Eine Mafia-Organisation, die sich auf Drogen, Menschenraub, Zwangsprostitution und Babyhandel spezialisiert hat, soll ausgehoben werden. Die Lage spitzt sich zu. Und dann läuft auch noch eine kleine Romanze im Hintergrund. Das Ende verblüfft.

Mehr ansehen!

»Gene einer Mörderin II«, Francesca Gordoni

Vor drei Jahren hat Susanne einen Mordversuch überlebt. Seitdem hat sie langsam in den Alltag zurückgefunden. Nicht nur das: vor Kurzem hat sie ihr erstes Kind geboren. Sie ist überglücklich. Als ihr kleiner Sohn aber plötzlich aus dem Krankenhaus verschwindet, bricht ihre Welt zusammen. Er wurde entführt und das von niemand anderem als Manuel, dem Mann, der sie hatte ermorden wollen. Als dann auch noch ihr Freund unauffindbar ist, hält sie nichts mehr. Susanne fasst einen Entschluss: Nichts wird sie daran hindern, ihr Kind wiederzubekommen. Weder Manuel noch die Polizei. »Bleib ruhig, Susanne, denke ich mir, sehr bald wirst du dein Kind wiedersehen und in die Arme schließen können. Vorher werde ich Dinge tun, die getan werden müssen, um endlich Frieden zu finden.«

Jetzt kaufen!

Noch mehr Buchtipps aus unserem Horrorarchiv finden Sie in diesem Beitrag! Wir wünschen Ihnen ein schön schauriges Lesespektakel!

Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf
Ihr novum Verlag