Wie man das Glück von Mensch und Tier vervielfacht, verrät der Tiercoach und Autor Ricardo Meyer in seinem neuen Buch »Das Gesundheitstagebuch deiner Fellnase.«

»Meine Intention ist es, dich als Hunde- oder Katzenbesitzer wieder ein Stückchen zurück zur Natur zu bringen.« Von Tieren können wir viel lernen, ist Blogger, Coach und Autor Ricardo Meyer überzeugt. Seine Hündin Amara hätte ihn nicht nur gelehrt, im Hier-und-Jetzt zu leben, sondern auch, jeder einzelnen Sekunde seine volle Wertschätzung zu schenken. Glücksmomente sind flüchtig, ein Tierleben auch. Darum hat der Experte für die Mensch-Tier-Beziehung nun ein Buch geschrieben, mit dem wir das Leben unserer Haustiere nicht nur verlängern, sondern mit so Glück erfüllen können, wie sie das unsere.
In »Das Gesundheitstagebuch deiner Fellnase« beantwortet der Tierliebhaber brennende Fragen zu Ernährung, Erziehung und artgerechter Haltung von Hunden und Katzen. Auch über die Kommunikation mit Tieren und deren Sprache, der Sprache des Spürens und der Empathie, können Tierfreund*innen von Ricardo Meyer viel lernen. Von Ängsten und Sorgen um das Wohlergehen des eigenen Tiers entbindet der einfühlsame Tierflüsterer, der auch den Spitznamen »Dr. Doolittle« trägt, mit buddhistischer Weisheit: Wer sein Leben in Fülle lebt und gestaltet, so Ricardo Meyer, übertrage Glück und Zufriedenheit automatisch auf das eigene Haustier. Wie sich die Quintessenz dieses Gedankens auf den Alltag mit Haustieren übertragen lässt und ob er Hunde- oder Katzenmensch ist, hat uns der Autor – selbstverständlich so, dass es Hauskater Tiger nicht hören kann – im Interview verraten.

Autoreninterview: Ricardo Meyer über die Liebe zur Natur, den Tieren und dem Schreiben
Ricardo, dein Kater Tiger ist fast 20 Jahre alt, deine erste Katze Mautzi erreichte das stolze Alter von 23 Jahren. Wie und wodurch verlängern wir das Alter unserer Katzen?
Mittlerweile hat Tiger seine 20 Jahre geknackt und ich bin tierisch stolz darauf. Allgemein verlängert jeder das Leben seiner Vierbeiner, indem man grundsätzlich gut auf deren Gesundheit schaut. Es ist wie bei uns Menschen: Ernähren wir uns schlecht, machen keinen Sport oder haben allgemein zu viel Stress und Schlafmangel, so werden wir krank und voraussichtlich nicht so alt. So ist es auch bei Katzen und Hunden. Eine gesunde Mischung aus allem ist mein Geheimrezept. Gib deinem Haustier viel Liebe, gesundes Essen, eine Mischung aus Sport, Spiel und Spaß, genügend Ruhe und Regenerationsphasen und ihr werdet gemeinsam alt.
Du bist mit Katzen, Hunden, Hasen und Vögeln aufgewachsen. Hast du ein Lieblingstier, wenn es um Haustiere geht oder schlägt dein Herz für alle Tiere gleich stark?
Puh, diese Frage ist gemein und schwer zu beantworten, aber ich versuche es trotzdem. Natürlich schlägt mein Herz allgemein für alle Tiere, jedoch muss ich ehrlich zugeben, dass sich in den letzten acht Jahren mit Amara, meiner Husky Hündin, auch in meinem Leben vieles an meinem Mindset verändert hat. So liebe ich es total, mit Amara gemeinsam die Natur zu erkunden, zu reisen, wandern zu gehen, draußen zu schlafen und mich einfach der wundervollen Natur hinzugeben und zu sein. Daher muss ich schon sagen, dass mein Herz ein wenig mehr für Hunde und ganz spezifisch die wundervollen nordischen Huskies schlägt.

In deinem Buch »Das Gesundheitstagebuch deiner Fellnase« betonst du, wie wichtig es ist, wie wir mit unseren Tieren kommunizieren. Wie können wir mit Tieren sprechen, sodass sie uns verstehen?
Über Tiere sollten wir eines wissen: sie sind sehr feinstoffliche Wesen, die intuitiv handeln. Alles geschieht auf energetischer Ebene. Ein Hund sowie eine Katze spüren, ob du gut drauf bist oder einen schlechten Tag hattest. Wir müssen gar nicht mit unseren Tiere reden. Menschen verlassen sich im Allgemeinen auf ihren Verstand, um Dinge zu begreifen. Die meisten sind visuell orientiert und nutzen ihre Fähigkeit zu sprechen, um sich auszudrücken. Ganz anders sieht es in der Tierwelt aus. Diese Leben im Hier-und-Jetzt und haben je nach Tierart ihre besonderen Anlagen. Die einen sehen besonders gut, andere haben ein ausgezeichnetes Gehör, manche fühlen kleinste Bewegungen oder haben einen unschlagbaren Geruchsinn. Natürlich gibt es Grundkommandos, welche wir unseren Tieren beibringen können, aber grundsätzlich müssen wir nicht reden, sondern spüren und uns energetisch verbinden.
Im Alltag kommt die Beschäftigung mit unseren Haustieren oft zu kurz. Wie können wir auch mit wenig Zeit sicherstellen, dass es ihnen gut geht?
Für mich änderte sich das Wort »Zeit« grundlegend, als mein damaliger Welpe Winter, Amaras Schwester, mit gerade einmal acht Monaten an einem tragischen Unfall starb. Mir wurde damals schnell bewusst, dass Zeit das wichtigste Gut in unser aller Leben ist. So sagen wir oft, wir hätten keine Zeit, dabei nehmen wir sie uns einfach nur nicht. Für mich ist eines klar: die Lebenszeit von Tiger und Amara ist leider begrenzt, da ein Tierleben kürzer als das Leben eines Menschen ist, also nehme ich mir „bewusst“ Zeit für meine Pfotenlieblinge. Wenn du sichergehen möchtest, dass es deinen Lieblingen gut geht, binde sie in deinen Alltag ein. Du liest gerne Bücher? Mach dies draußen in der Natur. Du gehst gerne Fahrrad fahren? Nimm deinen Hund mit. Du merkst schnell, ob es deinem Haustier an etwas fehlt, aber denke dabei immer daran: Dein Hund oder deine Katze ist der Spiegel deiner Person. Bist du glücklich und ausgeglichen, so ist es dein Haustier auch.
In deinem Buch finden sich auch Rezepte für reichhaltiges Barfen, also der Rohfütterung von Haustieren. Empfiehlst du Barfen grundsätzlich allen Haustierbesitzer*innen und wie stehst du zu industriellem Tierfutter?
Grundsätzlich kommt es auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Tieres an. Leider gibt es heute aufgrund von Überzüchtung viele Futtermittelunverträglichkeiten, Allergien und andere Krankheitssymptome. Dies bedarf Untersuchungen beim Tierarzt, daher kann man es schwer verallgemeinern. Ich habe angefangen Amara zu barfen, weil ich merkte, dass ihr durch die Fütterung mit Industriefutter Vitalität fehlte und sie öfter Durchfall hatte. Man kann es gut mit unserer Nahrung vergleichen. Sind Früchte oder Gemüse zu früh geerntet, so fehlt es an Vitaminen und Mineralstoffen. Alles wird mit Konservierungsstoffen länger haltbar gemacht, Farbstoffe und Geschmacksverstärker werden verwendet und, und, und… Doch ist das wirklich noch gesund? Mein Tipp: probiert es aus, dokumentiert die wahrgenommenen Veränderungenen in »Das Gesundheitstagebuch deiner Fellnase« und entscheidet euch dann anhand der Ergebnisse für die passende Fütterung. Es gibt ja auch gute Industriefuttermittel. Man muss sich einfach schon vorab gewissenhaft informieren und sicherstellen, dass dieses getreidefrei, zuckerfrei und ohne Zusatz von Fleischmehlen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern ist.

Wenn man sich für ein Haustier entscheidet, gibt es viel zu beachten. Welche drei Tipps würdest du jemandem geben, der überlegt, sich ein Haustier anzuschaffen?
Als erstes sei dir bewusst: ein Tier ist ein Lebewesen mit einem riesigen Herzen und viel Empathie. Egal, ob Hund oder Katze, ein Tier wird dir sein Herz schenken und das vom ersten bis zum letzten Atemzug. Mache dir also im Vorfeld Gedanken über Familien- und Urlaubsplanung für die nächsten +/- 20 Jahre. Erkundige dich gut über bestimmte Rassen und ob diese wirklich zu dir und deinem Lebensstil passen. Sei vorsichtig beim Kauf übers Internet, denn es gibt zu viele Angebote von der sogenannten »Tiermafia«.
Unter anderem bietest du mit deinem Herzensprojekt Tierwunderland auch Einzelcoachings für Hundehalter*innen an. Welche klassischen Fehler begegnen dir immer wieder, wenn es um Hundehaltung geht?
Ganz oft bekomme ich zu hören: »Der Hund zieht an der Leine und hört nicht auf mich!« Das sind für mich immer ganz klare Bindungs- und Verständigungsprobleme. Oft habe ich auch mit Angsthunde zu tun. Dort merke ich aber schnell, dass der Projektor am anderen Ende der Leine auf zwei Beinen steht. Ein großer Teil meiner Arbeit ist daher Energiearbeit mit den Besitzer*innen.
Deine Huskyhündin Amara und dich verbindet ein besonderes Band. Ein Leben ohne Tiere könnten sich auch viele andere Menschen nicht vorstellen. Wieso ist die Mensch-Tier-Beziehung so wichtig für uns?
Bei Amara und mir glaube ich sogar an Seelenpartner, die sich gefunden haben, um einander das zu geben, wofür wir alle hier sind: »Glückseligkeit«. Die Bindung zwischen Mensch und Tier ist deshalb so wichtig, weil wir von Tieren so vieles lernen können. Hier ein paar Beispiele: Der Mensch ist oft geblendet von dem Chaos draußen in der Welt, sei es durch Medien, Stress im Job oder generell zu viel Einflüsse von Außen. Ein Tier hingegen lebt im Hier-und-Jetzt, führt keine Kriege, streitet nicht ohne Grund, hat prinzipiell keine bösen Absichten. Ein Tier möchte einfach nur glücklich sein. Tiere helfen Kindern, sich sozial zu entwickeln, sind treue Begleiter für ältere einsame Menschen und geben uns Menschen das Gefühl von ehrlicher Liebe, Geborgenheit, Verständnis und Zuneigung.
Wenn die Liebe so groß ist, ist es auch die Angst vor dem Abschied. Die Zeit mit unseren Lieblingswesen auf vier Pfoten ist begrenzt. Hast auch du manchmal Angst, deine Tiere zu verlieren und wie gehst du mit ihr um?
Oh ja, diese Angst habe auch ich und genau aus dem Grund ist mir die Lebenszeit mit Tiger und Amara so wichtig, weshalb ich jede freie Minute mit ihnen verbringe.
Dein Buch ist ein wertvoller Ratgeber für das tägliche Leben mit Tieren. Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Ratgeber zu diesem Thema zu schreiben und welche Erfahrungen mit dem novum Verlag hast du in diesem Prozess gemacht?
Bei mir war es tatsächlich schon immer so, dass ich von vielen Menschen dafür bewundert wurde, wie schnell ich mit einem Tier verbunden bin. In den letzten 20 Jahren als Haustierbesitzer wurde ich darum auch oft um Tipps im Umgang mit Tieren oder um Ernährungstipps gebeten. Also dachte ich mir, ich packe all mein Wissen in ein Buch und gebe es weiter. Tatsächlich schreibe ich schon immer gerne, habe mich aber dank des novum Verlags selbst neu entdeckt. Deshalb kann ich jetzt schon sagen, dass es noch weitere Bücher von mir geben wird. Ich habe mich gut betreut gefühlt und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem novum Verlag.
Welches Ziel verfolgst du als Haustiercoach und was motiviert dich an deiner Arbeit am meisten?
Mein Ziel ist es, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ich möchte gemeinsam mit Tiger und Amara andere Menschen dazu motivieren und auch inspirieren, sich mehr mit der Natur und vor allem mit der Tierwelt zu verbinden. Denn eines ist ganz wichtig: die Natur bewertet und urteilt nicht! Darum lernen wir so viel von Tieren und mein Leitspruch ist deshalb: »Die Liebe zum Tier beginnt mit der Liebe zur Natur.«
Vielen Dank für das Gespräch.
Auch ich bedanke mich tierisch für das tolle Gespräch.
Über den Autor

Ricardo Meyer wurde 1987 in Hennigsdorf bei Berlin geboren. Nach seinem Hauptschulabschluss absolvierte er eine Ausbildung zum Metallbaukonstrukteur, arbeitete sich später zum Schichtleiter hoch. Meyer wuchs in einem Kinderheim auf und bezog mit 16 Jahren seine erste eigene Wohnung. Einen festen Halt in seinem Leben geben ihm stets sein inzwischen fast 20-jähriger Kater Tiger und seine (bald 8-jährige) Huskyhündin Amara. Tiere sind für ihn Wesen, die für Geborgenheit, Liebe, Verständnis und Schutz stehen, weshalb er sich 2022 – in der Schweiz lebend – mit seinem Tierwunderland selbstständig machte. Mit seinem Ratgeber »Das Gesundheitstagebuch deiner Fellnase« möchte er andere Hunde- oder Katzenbesitzer dabei unterstützen, ihren tierischen Lieblingen zu einem langen und gesunden Leben zu verhelfen.
Sie wollen die Lieblingsmomente von Ricardo, Amara und Tiger miterleben? Dann folgen Sie dem tierische Trio hier auf Instagram!
Über das Buch

In »Das Gesundheitstagebuch deiner Fellnase« gibt Ricardo Meyer, ein Blogger zur Mensch-Tier-Beziehung, wertvolle Tipps und Tricks für eine gesunde Ernährung von Hund und Katze – ein Buch für alle, die um das Wohlergehen ihrer tierischen Partner besorgt sind.
Ricardo Meyer
226 Seiten
ISBN: 978-3-99146-057-2
Hier geht es zum Buch!
Leave a Comment