Lesen und gelesen werden. Reichen Sie Ihre Geschichte ein und sichern Sie sich Ihr eigenes Kapitel in unserem nächsten Buch.

Sie hatten schon immer den Wunsch Ihr eigenes Buch zu schreiben? Sie wollen sich ausdrücken, Ihre Gedanken auf Papier bringen, kurzum – Sie haben etwas zu sagen? Die Möglichkeit zu einer ersten Veröffentlichung bieten wir mit unserem novum Verlag Wortwechsel an. Der Wortwechsel bietet Neuautor*innen eine vielversprechende Gelegenheit, ihre besten Gedichte, Kurzgeschichten und Gedankenfragmente einer breiten Leserschaft mitzuteilen. Die besten Beiträge unserer Gastautor*innen werden aber nicht nur auf unserem Blog, sondern auch in unserer Verlagsanthologie veröffentlicht. Der illustre Sammelband erscheint zwei Mal im Jahr und läutet Sommer und Winter literarisch ein. Die Anthologie vereint Ausgabe für Ausgabe die aussagekräftigsten Texte unserer Autor*innen in einem vielschichtigen Gesamtwerk. Die schiere Vielfalt an Stilen, Techniken und Inhalten erlaubt Lesern poetische Streifzüge quer durch die lebendige Literaturlandschaft. Dementsprechend beliebt ist unsere Anthologie nicht nur bei unseren Autor*innen, sondern auch bei unseren Leser*innen. Darüber hinaus birgt die Anthologie großes Potential für Autor*innen mit weniger Popularität. Die Vorteile von Sammelbänden für Neuautor*innen haben wir hier im Überblick für Sie zusammengefasst.

Teilnahmebedingungen
Für den Fall, dass wir Sie inspiriert haben, auch Ihrer Autorenstimme mehr Gewicht zu geben, haben Sie jetzt die Chance, ein eigenes Kapitel in unserer Anthologie zu ergattern. Die Regeln sind so klar wie kompakt: Sie schreiben die Geschichte. Wir geben den Titel vor. Die Wahl des Genres obliegt ganz unseren Gastautor*innen. Titel und Zeichenzahl ausgenommen, genießen Sie also völlige, dichterische Freiheit.
Den Titel und die spezifischen Fristen für Teilnahme, Einreichung und Veröffentlichung erfahren Sie jeweils rechtzeitig auf unserer Facebook Page und auf Instagram sowie hier am Blog. Denn unser #Wortwechsel Wettbewerb wird alle sechs Monate neu ausgeschrieben. Außerdem teilen wir Ihnen den Start der Kampagne immer auch in unserem Newsletter mit, den Sie hier inklusive unserer kostenlosen Informationen für Autor*innen abonnieren können.
Bewerbung
Um sich für den Wortwechsel bewerben zu können, schicken Sie uns Ihren Vorschlag für Ihre Geschichte in Form eines kompakten Plots zu. Bitte berücksichtigen Sie die Maximallänge des Plots von maximal fünf Sätzen.
Ihren Plot können Sie entweder
- als Facebook Kommentar unter dem entsprechenden Posting
- als Instagram Kommentar unter dem entsprechenden Posting
- als Kommentar unter diesem Blog Beitrag
- als Email an diese Email Adresse
einreichen. Die oder der Gewinner*in wird nach Ablauf der Bewerbungsfrist auf Facebook bekanntgegeben. Außerdem kontaktieren wir die oder den Gastautor*in auch per Privatnachricht. Die oder der Gewinner*in mit dem besten Konzept hat in der Folge zehn Tage Zeit, um uns ihren oder seinen Textvorschlag zukommen zu lassen. Der Text sollte mindestens 7.000 und maximal 7.500 Zeichen inklusive Leerzeichen umfassen. Wurden alle Kriterien berücksichtigt, so wird der Beitrag sowohl auf unserem Blog als auch in der Verlagsanthologie veröffentlicht. Als Dankeschön für Ihre Bemühungen schenken wir Ihnen außerdem ein Gratisexemplar des druckfrischen Sammelbandes.
Der aktuelle Wortwechsel
Für unseren neuesten Wortwechsel suchen wir eine Geschichte oder ein Gedicht mit dem Titel „Sommerrausch“.
Die Teilnahme am Wortwechsel ist noch bis zum 27. August 2023, 23:59 Uhr möglich. Schicken Sie uns Ihren Plot wie oben beschrieben und schon werden Sie in der Auswahl berücksichtigt. Der Gewinnerbeitrag wird im Winter 2023/ 2024 auf unserem Blog und in der neuesten Ausgabe der novum Anthologie veröffentlicht. Wir freuen uns schon auf Ihre Ideen, Beiträge und Geschichten.
Und für den Fall, dass die Inspiration ausbleibt, bestellen Sie noch heute unseren Schreibratgeber „Fakt und Fiktion” oder buchen Sie eine Schreibübung in unserer Schreibwerkstatt für kreatives Schreiben.
Wie Sie mit einer simplen Technik Ideen für eine Geschichte entwickeln können, verrät Ihnen unser Lektor Thomas außerdem in diesem Video.
Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf!
Ihr novum Verlag
Der Wortwechsel ist eine Initiative des novum Verlags für die Förderung und Inspiration von Schriftsteller*innen über die digitalen und analogen Kanäle des novum Verlags. Mit dem Projekt soll auch Neuautor*innen eine Plattform zur Kommunikation ihrer eigenen Prosa oder Lyrik gegeben werden.
Sie wollen auch Autor*in werden? Ihr Manuskript wartet praktisch nur noch auf seine Veröffentlichung? Informieren Sie sich hier über unsere Möglichkeiten für werdende Schriftsteller*innen!
Sie wollen noch mehr lesen? Hier finden Sie alle im Rahmen des #Wortwechsels veröffentlichten Geschichten:
„Das Tränenelixier” von Esma Bošnjaković
„Die Schneeeule und die Sonnenuhr” von Kerstin Beck
„Spiegelbilder” von Gesine Tettenborn
„Unter der roten Krone 1: Der letzte Schwerttanz” von Stephan Maximilian Gert
„Unter der roten Krone 2: Im weißen Wald” von Stephan Maximilian Gert
„Der Sonnenfänger“, von Susanne Olbrich
„Die letzte Kirschblüte“, von Alice Wakenfield
„Der weiße Garten”, von Susannah Winter
„Kräuterkind“, von Sabine C. Fuhrer
„Quarantäne oder: die Entführung”, von Juna Klaiss
„nebelbegegnung”, von hollingtonsmum
„Nachtlaterne – Freundschaft in neuem Licht“, von Viktoria Harrer
„Queerbeet. Mein Weg zu meiner Gender-Identität. In fett”, von Anna Stomosis
Selbstdarstellung Christian. Kontaktinformationen.
christianhelmutpatka Allgemein 30. März 2019 2 Minutes
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kunst und Lyrik, aber auch Prosa, Kurzgeschichten, Essays sind für mich in erster Linie Harmonie, Ästhetik, Schönheit, Faszination, Mysterium, Mystik, Jenseits, Leidenschaft, Religion, aber auch eine gewisse Mathematik, Physik und Filosofie, nämlich die des Empfindens, Fühlens und Nachdenkens, Reflektierens, der Wahrheit.
Meine Werke, mein Leben überhaupt haben mit der Suche nach Natur, Harmonie, Gesetz, eine gewisse Ordnung des Fühlens, nach sozialer und politischer Gerechtigkeit und Integrierung des Lebens in die Harmonie des Natürlichen, der Natur und der Religion, des Mysthischen und Mythischen, der Welt der Sterne, des Diesseitigen und jenseits der physischen Wahrnehmungen liegenden zu tun.
So mag ich Landschaften an der Grenze zwischen Konkret und Abstrakt, deren Farben, Kraft, Kontraste, deren Inhalte, Message, die sie gerade überbringen. Jedes Foto, jedes Kunstwerk, jede Malerei hat auch eine religiös-filosofische Message, die auch farblich getragen wird. Die Kunstwerke deuten gleichzeitig auf die Wahrheit hin, die sich jenseits aller Strukturen und gewhöhnlichen Inhalte des Lebens befinden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich neue Freundschaften aufbauen könnte, mit Leuten, die sich auch mit Kunst beschräftigen, oder mit Lyrik, Prosa, die ähnliche oder ganz andere Anschauungen mitteilen wollen, mit denen man sich über ein Bild, ein Erlebnis, eine Landschaft, ein Gedicht ganz einfach gemeinsam freuen kann.
Ich hatte fünf Einzelausstellungen und habe mehrere Gedichtbände und einen Prosaband geschrieben, die ich noch nicht veröffentlicht – d.h. gedruckt habe.
Das Leben ist ein ständiger Wandel, dennoch ist im Inneren eine Welt zu finden, die ständig stabil, unverändert ist, ewig und unendlich und viel mehr gleichzeitig. Das Leben ist eine ständige Suche und ein ständiges Finden, gleichzeitig.
So ist auch die Kunst ständige Kreativität, Harmonie, geschöpft aus einem Urwasser, die dennoch mathematisch perfekt und ohysikalisch vollkommen ihre eigenen Gesetze und Richtungen kennen kann. All dieses hier geschriebene reflektiert sich in meiner aber gewiss in eines jeden Kunst.
Ich bitte Sie, auch die Seiten http://www.goetterengelreligionen.simplesite.com und http://www.kunstlyrikfotografiegoetterreligionenoffenbarungen.home.blog zu besuchen, sie enthalten sehr wertvolle Informationen und meine schönsten Schnappschüsse und Bilder und Gedichte. Wer mir persönlich schreiben will – ich freue mich über jede neue Freundschaft! Schreiben Sie mir ganz einfach ohne Weiteres an die emailadresse christianpatka@gmx.de.
Schönen Dank für Ihr Interesse und Neugierde,
mit viel Freundschaft
Christian Helmut Patka
Lieber Herr Patka,
Vielen Dank, dass Sie Ihre Gedanken hier auf dem Blog mit uns teilen. Wenn Sie sich vernetzen wollen, bietet sicher auch unsere Facebook Page eine Möglichkeit, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Seite finden sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/novumpublishing/
Sollten Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Werke haben, so setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Poetry Slams erleben ihre Blütezeit, wir sind zuversichtlich, dass auch Ihre Poesie auf Anklang stoßen wird. Mehr Infos für Neuautoren haben wir auch unter diesem Link für Sie zusammengefasst: https://www.novumverlag.com/home.html
Wir freuen uns auf mehr Texte von Ihnen!
Herzliche Grüße aus dem novum Verlag
Weit gereist doch nie gelandet
Wie oben soll auch unten sein
So taucht in Wasser oder Luft
Einst wer weiß als fühlen kann
Sein Element so kommt er an
Die letzte Kirschblüte
Weiße Blätter, zartes weißes Licht, Zittern im Windhauch des Frühlings. Ein sanftes goldgelbes Licht überflutet sie. Die Kirschblüte. Ich entdecke in ihr den Sternenhimmel, die Erde, die Meere. Berauscht von diesem Anblick lasse ich mich eine lange Zeit von dieser Faszination durchdringen. Die Farben werden klarer, deutlicher, das goldgelbe Licht erinnert mich an den Sinn meines Lebens. Jemand hatte beim Anblick einer Kirschblüte die Erleuchtung erreicht.
Darüber würde ich sehr gerne schreiben, in einem fast naturalistischen und romantischen Stil. Geht das auch in Versen mit Reim und Metrik?
Christian Patka
Lieber Herr Patka,
Vielen Dank für die Inspiration, Ihr Text mutet in der Tat sehr lyrisch an. Von unserem Wortwechsel ist Lyrik nicht ausgeschlossen, weshalb wir uns – für den Fall, dass Sie als Gewinner der Kampagne hervorgehen – auch über Ihre Texte in Versform freuen. 🙂
Herzliche Grüße aus dem novum Verlag
Kirschblüte im April
Kirschblüte im April, geboren im Lichte des neuen Morgens; am Baum des Lebens fühlt sie die Kraft aus Mutters Schoss. Ein samtener Hauch und ein zartes Beben, die Blüte seufzt im Frühlingswind. Erwacht aus kalter Erde, gibt sie sich dem Atem der Schöpfung hin, will sich verwandeln, zur reifen Schönheit hin. Sie öffnet ihr Herz dem jungen Wind, verspielt die Tage, durchtanzt die Nacht mit ihm. Seele an Seele, Blüte an Blüte, oh Köstlichkeit des süssen Lebens; aus dem Windhauch wird ein Sturm, verweht das Blatt, die letzte Blüte, in alle Winde.
gertrud carey
Ein so schönes wie trauriges Gedicht. Oh, süße Melancholie! <3 Vielen Dank für Ihre Wortspende, liebe Gertrud!
Herzliche Grüße aus dem novum Verlag
Guten Tag
Darf ich Sie fragen warum Sie mein Gedicht nicht veröffentlichen? Gefällt es Ihnen nicht oder entspricht es nicht Ihren Vorgaben, dann bitte ich Sie dieses zu löschen. Weil alle meine Gedichte und Geschichten sind sehr persönlich und ich möchte sie eigentlich nicht verbreiten, und wenn, dann nur unter meinem Namen.
Vielen Dank und freundliche Grüsse aus Irland
gertrud carey
Liebe Gertrud,
Vielen Dank für Ihre Geduld! Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihr Gedicht nicht sofort veröffentlicht haben. Das ist keinesfalls auf mangelnde Wertschätzung zurückzuführen. Ganz im Gegenteil – Ihre poetische Begabung hat uns begeistert! Jedoch kann es aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen, die wir Tag für Tag erhalten, manchmal zu Verzögerungen kommen. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich an unserem Projekt beteiligen und uns mit einer Einreichung beehrt haben! Bis zur Bekanntgabe des Gewinners müssen Sie sich allerdings noch ein bisschen gedulden – den verlautbaren wir erst Anfang Mai 2019. 🙂
Wir schicken Ihnen liebe Grüße nach Irland! Dürfen wir fragen, wo in Irland Sie zu Hause sind? Irland ist ein wundervolles Land, voller Inspiration. Es wundert uns nicht, dass Ihr Aufenthalt dort ein so schönes Gedicht hervorgebracht hat!
Herzliche Grüße aus dem novum Verlag
Liebe Josefine
Vielen Dank für Ihre freundlichen Worte.
Ich bin Irin im Herzen und wohne zeitweise mit meinem Mann, Ire von Geburt, in unserem Cottage in Nordwest Irland. In diesen wilden Hügeln, wo die Nächte dunkel und die Stille in jeder Pore spürbar ist, empfinde ich es tatsächlich als Einladung meine Gedanken und Empfindungen auf Papier zu bringen.
Wir wohnen in einer sehr ländlichen Umgebung, inmitten von Schafen und Eseln, eben ganz irisch.
Ich sende Ihnen grüne Grüsse von der Insel, good night.
gertrud carey
Welch eine Freude. Ich schaue gerade zum ersten Mal in diesen Browser und da endecke ich Sie, liebe Gertrud Carey – und das muss ich mitteilen: uns verbindet Irland, die Liebe zu Irland und die Gestaltung des Lebens. Seit mein Mann und ich nicht mehr berufstätig sind, leben wir im Sommer mehrere Monate in Irland, im County Clare. Und genau, wie Sie fühle ich mich immer wieder inspiriert, zu schreiben. Vielleicht wage ich ja doch einmal den Schritt, hier etwas einzustellen.
Karin-Maria Kolb-Mensch
Liebe Karin-Maria
Es tut mir leid, dass ich Ihnen erst jetzt antworte, ich habe schon länger nicht mehr in den Blog geschaut. Ich freue mich über Ihre lieben Worte, und vermute dass Sie jetzt auch in Irland sind. Den County Clare kenne ich persönlich nicht sehr gut, weiss aber aus den vielen tollen Fotos von Freunden und aus dem Netz wie schön es dort ist. Wir wohnen viel nördlicher, nämlich im County Leitrim, dem ländlichsten und am wenigsten bevölkerte Teil der Grünen Insel. Egal wo man auch ist auf der Insel, die Ruhe und die Natur sind eine grosse Inspiration um zu schreiben, deshalb kann ich Sie nur dazu ermutigen. Geniessen Sie den Sommer, herzliche Grüsse aus dem Cottage.
gertrud carey
Ich möchte an Ihrem Wortwechsel teilnehmen.
Meine Geschichte ist ein Brief an eine Autorin, die Geschichten über Liebeskummer schreibt. Liebeskummer ist so mächtig, er nimmt einen ein und lähmt. Es ist meine Geschichte. Bitte teilen Sie mir mit, ob ich meine Geschichte schicken kann.
Liebe Frau Schnell,
Vielen Dank für Ihren Beitrag! Wir stimmen Ihnen zu, Liebeskummer kann das ganze Leben überschatten. Insofern sind wir sehr neugierig auf Ihre Geschichte. Sollte die Wahl unseres nächsten Gastautors auf Sie fallen, so teilen wir Ihnen unsere Entscheidung auf jeden Fall rechtzeitig mit. 🙂
Herzliche Grüße,
Ihr novum Verlag
Tom hatte sie am Pfingstmontag letztes Jahr nach ihren Lieblingsblumen gefragt. Sie antwortete lachend und überspielte damit ihre leichte Scham über die Frage, dass es weisse Rosen sind und diese nicht unbedingt aus Athen sein müssen 😄 Nun, 16 Monate später, stand sie mit verbundenen Augen an einem Ort, aus dem er immer ein riesen Geheimnis gemacht hatte. Er öffnete ihr vorsichtig die Seidenaugenbinde. Sie traute ihren Augen nicht was die da sah 👀 ……
Liebe Doreen,
Das klingt vielversprechend und macht schon jetzt Lust auf noch viel mehr. <3 Vielen Dank für Ihre Teilnahme! 🙂
Ihr Team vom novum Verlag
Keine Grauzone war in seiner Gesinnung zu finden, ganz oder garnicht, Schwarz oder Weiss. Sein Kopf- ein weisser Garten, schneeweiss, so hell, dass es im dunklen nie ganz dunkel war. Doch auch weiss verdreckt, fleckt, so gibt man nicht genug acht darauf. Er wurde unachtsam, vergas zu reinigen, seines Kopfes Gedanken, welche mächtige Schlingpflanzen und unschuldig reine Erde bildeten. So brach der Mann seine Prinzipien, und lebte im Grauen wartend auf den Tag an dem der nun graue Garten so verwahrlosen würde, in tiefschwarz gedeihen, sodass er sich wieder in Sicherheit wiegen könnte.
Liebe Zoe,
Das klingt sehr abstrakt und liest sich interessant anders. Wir wären neugierig, mehr zu erfahren. 😉 Vielen Dank für Ihre Teilnahme,
Ihr Team vom novum Verlag
Ihr habt mich inspiriert. Zwei Kurzgeschichtsideen kamen mir sogleich zum Thema “Quarantäne” in den Sinn und ich hatte bereits Freude daran sie zu Papier zu bringen (oder eben auf den Laptop☺). Leider ist die erste offenbar zu lang und ich kann sie einfach nicht genügend kürzen. So möchte ich mich mit dieser hier bewerben:
In häuslicher Quarantäne festsitzend, denkt Monsieur Blanchett seine letzten Stunden wurden eingeläutet. Als Buchliebhaber verbringt er diese lesend und erinnert sich dabei an die Person, die ihm am wichtigsten war. Er möchte sich ein Herz fassen, ein paar letzte Worte an sie richten. Doch als sein wohlgehüteter, wichtigster Schatz, ihre ganze freundschaftliche Korrespondenz plötzlich verschwindet bricht seine kleine Welt in sich zusammen und fürchtet das wichtige Dinge ungesagt bleiben.
Ein undurchdringlicher Nebel legt sich über die Stadt und ein feindlicher Soldat sucht Zuflucht in Marian’s Badehaus. Während sie sich noch über diesen verwegenen, viel zu gutaussehenden Kerl ärgert, wird das Badehaus zu einer Zuflucht für jene, die vor dem Nebel fliehen. Marian hat auf einmal alle Hände voll zu tun – mit den verfeindeten Kulturen, die in ihrem Haus aufeinanderprallen, ihren ebenso verwirrenden wie verbotenen Gefühlen für den charmanten Soldaten mit den goldenen Augen und mit der alles entscheidenden Frage: Woher ist der Nebel gekommen
Hi. helmuth.ottorainer@gmx.at MITTERNACHTSKARUSELL. NACH SEINEM VERUNGLÜCKTEN TRIP IN DEN PRATERPALAST VERABSCHIEDETE SICH TOM ERST EINMAL 3TAGE LANG VON SEINER UMWELT ZUVOR SCHRIEB TOM NOCH 2BRIEFE.IN DEM EINEN GRATULIERTE TOM SEINEM VATER ZUM GEBURTSTAG UND KUENDIGTE SEIN BALDIGES KOMMEN IN KÄRNTEN AN SEIN 2.SCHREIBEN WAR AN LAURA GERICHTET TOM ENTSCHULDIGTE SICH DARIN NANNTE DEN GRUND FÜR SEIN VERSAGEN UND VERSPRACH LAURA ERSTMALS SCHRIFTLICH SEINEN BALDIGEN AUSZUG AUS IHRER WOHNUNG DANACH IGNORIERTE TOM TELEFONANRUFE UND DAS KLOPFEN AN SEINER TÜRE WIDMETE SICH SEINER KÖRPERLICHEN GENESUNG VERSUCHTE SEINE ANGESCHLAGE PSYCHE MIT VIEL LIEBE UND RUHE WIEDER INS ZENTRUM ZU RÜCKEN MORGENS UND TAGSÜBER REDUZIERTE TOM HELDENHAFT DIE HOHE ANZAHL SEINER SPLIFFS AUF EIN MINIMUM… LG.GERHILD 06503692250 😍. NOVUM VERLAG WORTWECHSEL.