Wie Sie Ihr Wissen zu Geld machen? Mit einem Sachbuch! Fünf Gründe, warum Sie ein eigenes Sachbuch schreiben sollten, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Newsletter, Werbebanner, Werbebriefe  – Werbung ist überall. Viele Menschen fühlen sich von der schieren Flut an Werbung schlicht überfordert. Zum Schutz vor Überreizung, so scheint es, haben die meisten Menschen schon eine Art natürlichen Adblocker entwickelt, der sie vor Anzeigen abschirmt. Werbung, die die eigenen Interessen nicht widerspiegelt oder sich aufdrängt wie ein*e Verkäufer*in am Wochenmarkt, wird nicht mehr wahrgenommen. Darüber hinaus sind auch die Ansprüche an die Werbung gestiegen. Nicht nur wünschen sich Menschen Werbung, die ihr Konsumbedürfnis, sondern auch ihr Informations- und Unterhaltungsbedürfnis stillt. Die Werbung ist zum Tauschgeschäft geworden: Aufmerksamkeit gegen Mehrwert. Doch welches Werbemittel erfüllt diese Kriterien wirklich und wie gewinnt man die Aufmerksamkeit seiner Zielgruppen für sich? Großes Werbepotential steckt in der Veröffentlichung eines eigenen Sachbuchs. Wir vom novum Verlag verraten Ihnen, welche Vorteile die Veröffentlichung eines Sachbuchs im Wettbewerb bietet und wie Sie Ihr Wissen zu Geld machen können.

Strategisches Marketing: Sachbuch schreiben für Unternehmer und Unternehmerinnen  

Popularität

Kennen Sie Tony Robbins? Der amerikanische Autor und Speaker bildet Coaches auf der ganzen Welt aus. Bekanntheit erlangte er unter anderem durch seine Bücher über das „Power Prinzip“, die inzwischen alle Bestsellerstatus genießen. Zwar variieren die Zahlen von Land zu Land, jedoch muss sich ein Buch im Schnitt 100.000 Mal verkaufen, um sich als Bestseller rühmen zu dürfen. Wer mindestens einen Bestseller geschrieben hat, braucht sich um seinen Bekanntheitsgrad keine Sorgen mehr zu machen. Auch die Pressearbeit erledigt sich von selbst. Bestsellerautor*innen müssen Redaktionen nicht suchen. Die Redaktionen suchen sie. Doch auch Bücher, die keine Bestseller werden, erweitern den Bekanntheitsgrad. Wenn ihr Buch echten Mehrwert bietet, spricht es für sich: Ihre Leser*innen werden Ihr Buch weiterempfehlen, Rezensionen schreiben oder es auf ihren Social Media Profilen posten. Und auch das Schaufenster einer Buchhandlung sorgt für mehr Popularität, als man glauben möchte.

Expertenstatus

Autor*innen assoziiert man mit Charaktereigenschaften wie Kompetenz, Wissen und Intelligenz. Außerdem bewundern viele Menschen die Motivation und den Ehrgeiz, die es braucht, um ein ganzes Buch aufs Papier zu bringen. Als Unternehmer*in wollen Sie mit diesen Attributen in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie ein Buch geschrieben haben, müssen Sie Ihr Gegenüber nicht erst von Ihrer Kompetenz überzeugen. Schon die Tatsache, dass Sie ein Buch geschrieben haben, verschafft Ihnen Anerkennung und in manchen Fällen sogar einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Auch für die Medienarbeit ist der Expertenstatus ein entscheidender Vorteil: Ganz gleich, ob Sie ein Buch über Psychologie, Yoga oder buddhistische Philosophie geschrieben haben – Journalist*innen greifen nur zu gerne auf das Wissen von Fachkundigen zurück, um komplexe Phänomene erklären zu können.

Umsatz-Booster

Ein eigenes Sachbuch trägt nicht nur indirekt, sondern auch direkt zur Umsatzsteigerung bei. Mit einem Buch gewinnen Sie nicht nur die Herzen Ihrer Leser*innen, sondern Sie generieren auch echte Gewinne. Im Gegensatz zur operativen Arbeit erwirtschaftet das Buch die Gewinne aber automatisiert. Während Sie mit Coachings, Kundengesprächen oder –betreuung beschäftigt sind, verkauft sich Ihr Buch praktisch von selbst. Vor allem Autor*innen, die einen Verlag an ihrer Seite wissen, profitieren von diesem Nebeneffekt. Denn nur ein Verlag verfügt über das notwendige Netzwerk in Marketing und Vertrieb, um Ihr Buch für Sie am Buchmarkt vorzustellen und zu präsentieren.          

Zielgruppenpositionierung

Bevor Sie einen Ratgeber oder ein Sachbuch schreiben, sollten Sie sie sich intensiv mit den Interessen Ihrer Zielgruppe auseinandersetzen. Wenn Sie als Coach oder Speaker auftreten, ist es wichtig, Ihr persönliches Wissensgebiet ganz genau abzustecken. Special Interest Themen sind am Markt nicht nur beliebt, sondern erleichtern auch die Bewerbung. Wenn Sie ein sehr spezifisches Thema wählen, können Sie Ihre Werbung später in den Medien platzieren, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Darüber hinaus sollten Sie auch den Wettbewerb im Auge behalten. Recherchieren Sie genau, welche Bücher zu welchen Themen bereits geschrieben wurden und überlegen Sie sich, wie Sie sich von der Konkurrenz abheben können.

Suchmaschinenoptimierung

Wenn Ihr Buch auf Seiten wie Amazon oder auf den Seiten Ihres Verlags gelistet ist, profitieren Sie automatisch von einer besseren Google Platzierung. Seiten wie Amazon werden von Google weiter oben in den Suchergebnissen gelistet und wirken sich damit auch auf Ihre Reichweite und Bekanntheit aus. Wenn Sie keine Ressourcen haben, um sich mit SEO oder SEA zu beschäftigen, sollten Sie Ihr Buch die Arbeit für sich machen lassen. Wenn Ihr Buch als Ergebnis einer eifrigen Googlesuche aufscheint, begegnen Sie Ihren potentiellen Kund*innen genau da, wo Sie sie haben wollen: Am Point of Interest.  

Wir vom novum Verlag suchen noch nach Sachbuchautorinnen und –autoren. Bei Bedarf stellen wir Ihnen auch einen persönlichen Schreib-Coach zur Seite. Die Schreibmentor*innen unserer Schreibwerkstatt unterstützen Sie bei der Konkretisierung von Schreibstil, Plot oder Ideen. Gerne erstellen wir auch ein individuelles Stylesheet für Ihr Sachbuch oder vermitteln professionelle Ghostwriter. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Angebot für zukünftige Bestseller-Autor*innen und informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten.

Sie sind motiviert und wollen sofort mit dem Schreiben losstarten? In diesem Beitrag finden Sie die besten Plot-Techniken für Ihr neues Buchprojekt!

 Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf,

Ihr novum Verlag