Welches Buch schenke ich bloß? Mit diesen Tipps liegen Sie beim Bücher schenken ab sofort immer richtig.

„Kannst du mir ein Buch empfehlen?“ Buchliebhaber*innen bekommen diese Frage oft zu hören. Sie wird beiläufig gestellt, doch reißt sie ganze Welten auf – die Welten der Literatur. Vielleser*innen wird unterbewusst unterstellt, Buchtipps für jeden Anlass und Geschmack parat zu haben. Dabei ist die Frage nach dem richtigen Buch alles andere als einfach. Gerade wer viel liest, bringt Büchern so viel Wertschätzung entgegen, dass ihn eine solche Frage ziemlich unter Druck setzen kann. Denn die Entscheidung für ein Werk ist nicht nur eine gegen alle anderen, sondern spricht auch für oder gegen die literarische Kenntnis seiner*seines Fürsprecherin*Fürsprechers. Doch gerade jetzt vorm Muttertag sollte die Entscheidungsfreude sprießen wie die Blumen im Bouquet. Denn ein Buch ist das perfekte Geschenk, wenn man einem geliebten Menschen etwas geben will, das länger währt als eine Saison. Wir vom novum Verlag haben eine Liste zum Bücher schenken erstellt, mit der Sie garantiert das richtige Buch für Ihre Liebsten finden. Und sollte die Angst einer herben Enttäuschung die Freude am Schenken überwiegen, so bleibt immer noch der gute, alte Buchgutschein.

Bücher schenken leicht gemacht. Ein Guide.
Buchtipps vom Buchhändler
In Zeiten des Onlinehandels vergessen wir oft, welche Vorteile der persönliche Kontakt mit sich bringt. Fragen Sie Ihre*n Buchhändler*in, welches Buch sich für die*den Beschenkten eignen könnte. Versierte Buchverkäufer verfügen in der Regel über einen ganzen Fragenkatalog, um dem individuellen Geschmack ihres Publikums auf die Schliche zu kommen. Sie wissen, welche*n Autor*in die Person, die Sie überraschen wollen, gerne liest? Ein*e Expertin*Experte wird sofort wissen, welche Schriftsteller*innen Ähnlichkeiten aufweisen. Die Person hat ein bestimmtes Hobby? Die*der Buchhändler*in hat die passende Datenbank dazu praktisch schon im Kopf. Ziehen Sie auf jeden Fall ein Beratungsgespräch in Betracht, wenn Sie nicht wissen, was Sie schenken sollen und Ihnen im wahrsten Sinne die Worte fehlen.
Ein Blick ins Buchregal
Kriminologisches Gespür braucht, wer den individuellen Buchgeschmack einer Person erraten will. Für diesen Fall lohnt immer ein verstohlener Blick ins Buchregal der*des Beschenkten in spe. Halten Sie Ausschau nach Autorennamen, die sich wiederholen, prägen Sie sich aber auch die Buchtitel ein. Andernfalls laufen Sie Gefahr ein Buch zu schenken, dessen die Person schon habhaft ist. Auch nach Genres können Sie suchen. Welche Art von Büchern findet sich immer wieder? Werden gerne Romane und Krimis oder doch eher Sachbücher und Science-Fiction gelesen? Halten Sie die Augen offen! Einer*einem guten Beobachter*in entgeht nichts.
Ein Buch für alle Fälle
Wie alt ist die*der Beschenkte und in welcher Lebensphase befindet sie*er sich gerade? Diese Frage wird Ihnen helfen, wenn Sie ein Sachbuch als Geschenk in Erwägung ziehen. Die Liste an Büchern zur Persönlichkeitsentwicklung und –weiterentwicklung ist groß. Je nach Lebensphase der*des Beschenkten können Sie mit einem Ratgeber nur richtig liegen. Ihr bester Freund hat eine harte Trennung hinter sich? Ihre Mutter will ein Buch schreiben? Ihre Kollegin denkt darüber nach, sich einen Hund anzuschaffen? Die Ratgeberliteratur bietet passendes Material für alle Hoch- und Tiefphasen des Lebens. Ein Sachbuch kann außerdem ein sehr persönliches Geschenk sein, das beweist, das man sich wirklich Gedanken gemacht hat.

Ein Blick auf die Bestseller
Als Kulturkenner*in folgt man nur ungern dem Mainstream. Nichtsdestotrotz sind Bestsellerlisten ein guter Indikator für Bücher, die gefallen und gelesen werden. Selbstverständlich müssen Sie sich auch hier wieder Gedanken über Geschmack und Vorlieben machen. Jemand, der gerne Klassiker liest, kann mit zeitgenössischer Literatur vielleicht nicht ganz so viel anfangen. Die gut gemeinte Fantasyreihe wird beim Krimifan womöglich zum Staubfänger. Orientieren Sie sich guten Gewissens an Bestsellerlisten, aber behalten Sie die Präferenzen Ihrer Liebsten im Blick!
Bücher, die man gelesen haben muss
Für manche Menschen ist Lesen eine Mission, kein Hobby. Sollten Sie also jemanden beschenken, der über Unterhaltungsliteratur maximal missmutig die Nase rümpft, dann sollten Sie einen Blick auf die Liste der Bücher werfen, die man gelesen haben muss. Googeln Sie dazu einfach die entsprechende Phrase und Sie werden überrascht sein, wie viele Ergebnisse Sie finden. Für Literaturaffine ist ein Buchregal ein Schrein, kein Schrank. Mit einem Klassiker, im Idealfall noch elegant gebunden, verbreiten Sie bei Suchtleser*innen pure Freude.

Bücher nach Charakter
Sehr wahrscheinlich kennen Sie die Person, die Sie beschenken wollen. Überlegen Sie, welchem Charakter und Gemüt sie entspricht. Melancholiker etwa freuen sich sehr wahrscheinlich über Romane wie „Die Glasglocke“ von Sylvia Plath, „Zeiten des Aufruhrs“ von Richard Yates oder auch „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ von Milan Kundera. Zur Heiterkeit Gestimmte werden sich sicher über „Unendlicher Spaß“ von David Foster Wallace oder „Tom Jones“ von Henry Fielding freuen. Sie können die Bücher aber auch nach Art der*des Leserin*Lesers aussuchen. Eine Übersicht über die verschiedenen Lesertypen finden Sie in diesem Artikel!
Bücher für alle (Anlässe)
Geschenkbücher überschwemmen den Markt geradezu. Ausfüllbücher, Bild- oder blumige Poesiebände stimmen immer glücklich und sind die perfekte Wahl für all jene, die auf Nummer Sicher gehen wollen. Eine Reihe fantastischer Bildbände, die jedes Auge erfreuen, finden Sie auch in diesem Beitrag!
Sie suchen noch nach dem richtigen Buch für den Muttertag? Wir hätten da einige Vorschläge für Sie. Alle Ratgeber aus dem Video und noch einige mehr finden Sie hier im Onlineshop.
Und welche Bücher können Sie uneingeschränkt empfehlen? Hinterlassen Sie uns Ihre Tipps in den Kommentaren!
Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf,
Ihr novum Verlag
Kommentar verfassen