„Das wird das Abenteuer unseres Lebens.” Wie plant man eine Weltreise? Janine und Kathrin Seewald haben es getan und ihre Eindrücke in einem Buch festgehalten. Ihre Geheimtipps für Weltentdecker und gegen Fernweh haben uns die zwei Weltenbummlerinnen im Interview verraten.

Was anfangs nur ein Traum, ein gemeinsames Luftschloss gewesen war, wird durch Spontanität zur Wirklichkeit: 2018 brechen Janine und Kathrin Seewald zu einer Weltreise auf, die sie durch eine unglaubliche Diversität an Ländern, Natur und Kultur führen wird. Die Reise dauert rund ein halbes Jahr, doch auch lange nach ihrer Rückkehr hält das Erlebnis noch an. Denn Janine und Kathrin haben in dreizehn Ländern nicht nur Bedeutsames über das Leben, sondern auch über sich als Paar gelernt. Ihre Erfahrungen halten Träumerin Kathrin und Realistin Janine auf einem Blog fest. Freunde und Familie begleiten die beiden von zu Hause aus zur Chinesischen Mauer, zum Lichterfest nach Thailand und zum tiefsten See der Welt, dem sibirischen Baikalsee. Zurück in der Heimat gibt ihr Umfeld den Anstoß zur Veröffentlichung eines eigenen Buchs. Entstanden ist ein Reisebericht, erhältlich im novum Verlag, der mit persönlichen Beiträgen und spektakulären Bildern zum Aufbruch ruft.
Wir haben die zwei Weltenbummlerinnen zum Interview getroffen und gefragt, wo auf der Welt es ihnen am besten gefallen hat, was auf einer Weltreise auf keinen Fall fehlen darf und warum sie sich auch von Corona die Lust am Reisen nicht nehmen lassen.

2018 seid ihr zur bislang größten Reise eures Lebens aufgebrochen – einer Weltreise durch 13 Länder. Wie ist die Idee dazu entstanden?
Kathrin: Wir können tatsächlich behaupten, dass es eine „Schnapsidee“ war. Nachdem wir Gäste auf einer wundervollen Hochzeit von Freunden waren, wollten wir all die Mühen und vor allem das Geld, welche in diesen einen einzigen Tag fließen, irgendwie anders investieren. Gepaart mit unserer ohnehin vorhandenen Reiselust entstand die Idee zur Reise unseres Lebens.
Wie habt ihr euch auf die Reise vorbereitet?
Janine: Nachdem wir uns recht schnell auf die Länder geeinigt hatten, welche wir beide unbedingt bereisen wollten – um unser Klischee zu bedienen – die Träumerin will am liebsten in jedes Land der Welt, die Realistin versuchte das Ganze etwas zu relativieren – haben wir uns in jegliche Richtung informiert. Empfohlene Reisezeiten, Wetter, Visum, An-, Durch- und Weiterreise, Sehenswürdigkeiten, u.s.w. So entstand nach und nach innerhalb eines guten Jahres das wundervolle Gerüst unserer Reise.
Kathrin, du bist die Träumerin. Janine, du bist die Realistin. Auf den ersten Blick wirkt ihr wie ein ungleiches Paar. Wie haben sich eure verschiedenen Charaktereigenschaften auf eurer Weltreise ergänzt?
Janine: Im Grunde ist es genau dieser Mix, aus welchem die schönsten Erlebnisse und Abenteuer entstanden. Aus den wildesten Ideen der Träumerin, verbunden mit den tatsächlich aufgezeigten Möglichkeiten und Grenzen der Realistin treffen wir uns immer wieder in der Mitte.
Kathrin: So gehen beide ein Stück in die Richtung des Gegenübers und jede trägt ihren Teil dazu bei. Mit dem nötigen Respekt und Verständnis für die jeweils andere Denkweise entstehen zur Überraschung beider immer wieder neue Wege und Ansätze.



Eure Reise hat euch durch Russland, China, Vietnam, Thailand, Myanmar, Malaysia, Kambodscha, Singapur, Indonesien, Australien, Neuseeland, die Cookinseln und durch die Mongolei geführt. Wo hat es euch am besten gefallen?
Kathrin: Diese Frage wurde uns schon sehr oft gestellt und wir werden keine eindeutige Antwort darauf geben können. Jedes der Länder hatte etwas Einzigartiges und ist für uns speziell. Wir erlebten an vielen Orten besondere Dinge, welche uns immer in Erinnerung bleiben werden.
Janine: Manchmal waren es die Menschen, ein andermal die Abenteuer oder auch die Landschaften, welche uns beeindruckten. Egal, ob wir auf dem Boden schliefen oder in den schönsten Hotels; egal, ob die Wege beschwerlich oder leicht waren, wir haben zusammen (fast) jede einzelne Minute dieser Reise – egal wo – sehr genossen.
Gab es während eurer Reise auch einen Moment des Zweifelns?
Janine: An unserer Reise selbst haben wir nie gezweifelt. Tiefe Zweifel erhoben sich jedoch beim Anblick verschiedener Dinge, vieler rücksichtsloser Verhaltensweisen der Menschen und besonders dem gegenüber, was sie tun bzw. wozu sie im Stande sind: Historische Ereignisse wie der Völkermord in Kambodscha oder die Unterdrückung in Myanmar; fehlendes Umweltbewusstsein, das sich in in asiatischen Städten in Massen an Plastikmüll ausdrückt; der Umgang mit eigenen Kulturgütern, wie etwa dem Verkauf des Landes an chinesische Investoren zum Bau von Betonklötzen;
Kathrin: Natürlich ließ uns auch der erste Krankenhausaufenthalt an der Stärke unserer Abwehrkräfte inmitten einer eher einfachen Umgebung Vietnams zweifeln. Wir fanden uns jedoch nach einiger Zeit damit ab, dass europäische Mägen nicht unbedingt für ein Leben in der Wildnis gemacht sind. (lacht)
Was habt ihr auf eurer Reise um den Globus gelernt?
Kathrin: Gelassenheit, Toleranz und Menschlichkeit. Die Bestätigung, dass wir zusammengehören und die Erkenntnis zu wissen, wo wir wirklich zu Hause sind.
Janine: Das sehe ich genauso. Und dieser Blick über den Tellerrand lässt uns viele alltägliche Dinge anders betrachten.


Nach 192 Tagen, in denen ihr auf der ganzen Welt zu Hause wart, müsst ihr es wissen: Was darf auf einer Weltreise auf keinen Fall fehlen?
Janine: In erster Linie der richtige Partner. Ein einzigartiges Abenteuer sollte mit dem Lieblingsmenschen geteilt werden. Mut und Neugier, Kompromisse und die Gabe, sich gegenseitig einzugestehen, wenn etwas schiefläuft bzw. verändert werden sollte.
Eure Eindrücke, die von Höhenflügen zu Talfahrten und umgekehrt reichen, habt ihr in eurem Reisetagebuch „Wir2Weltenbummler“ festgehalten. Wie ist die Idee zu eurem Buch entstanden?
Janine: Die Idee entstand durch unseren Reiseblog, welchen wir von Beginn der Reise für unsere lieben Zuhausegebliebenen führten. Wir fassten all unsere Geschichten und Gefühle zum Nachlesen zusammen. Für uns war es eine tolle Möglichkeit das Erlebte zu verarbeiten und damit zugleich Familie und Freunde zu erreichen. Nach der Reise sollte es eine ganz persönliche Erinnerung bleiben. Im Laufe der Zeit bekamen wir unerwartet viel Zuspruch für unsere Beiträge, was unsere Familie dazu veranlasste, alles in einem Buch festzuhalten.
Kathrin: Wir selbst wären den Schritt der Veröffentlichung wahrscheinlich nie gegangen – und haben es Familie und Freunden zu verdanken, dass es nun unser eigenes Buch gibt. Das macht uns schon etwas stolz. (lacht)
Warum habt ihr euch für den novum Verlag entschieden und welche Erfahrungen mit dem novum Verlag habt ihr gemacht?
Janine: Die Entscheidung für den novum Verlag fiel aufgrund einer Empfehlung. Als wir von dem Druck unseres Buches erfuhren, war diese Auswahl bereits gefallen. Dass es eine gute Entscheidung war, bemerkten wir bereits durch erste Telefonate mit unserer Ansprechpartnerin. Als Neulinge fühlten wir uns zu jeder Zeit gut aufgehoben und beraten.
Ihr beide seid echte Zugvögel, die auf der ganzen Welt zu Hause zu sein scheinen. Wie konntet ihr euer Fernweh während der Coronakrise stillen? Habt ihr einen Geheimtipp?
Janine: Dass unsere Herzen für unser zu Hause schlagen, erkannten wir schon während unserer großen Reise. Wir wussten recht schnell, wo wir hingehören. Wir sind in gewisser Art und Weise Zugvögel, das stimmt. Aber wir sind auch unheimlich gern in unserer Heimat, bei Familie und Freunden. Aufgrund dessen haben unsere Herzen zwar beim Stornieren mehrerer Reisen während der letzten Monate geblutet, jedoch haben wir uns schnell damit abgefunden. Gewisse Situationen kann eben keiner ändern und beeinflussen. Dieses Verständnis sowie die Flexibilität in unserem Denken und Handeln fällt uns nicht schwer. Wir konzentrieren uns auf das, was geht und versuchen, das Beste daraus zu machen – das ist unser Geheimtipp 😉


Wir sind neugierig: Welches Reiseziel steht als nächstes auf eurer Bucket List?
Janine: In der aktuellen Situation planen wir ehrlich gesagt nicht auf lange Sicht. Die letzten Reisen konzentrierten sich auf Europa und die nähere Umgebung. Mit unserem Camper sind wir flexibel und stellen uns im Zweifel auch in Muttis Garten. (lacht)
Kathrin: Sollte das Reisen irgendwann wieder unbeschwert möglich sein, haben wir auf jeden Fall schon genug Ideen und Reisepläne im Kopf.
Vielen Dank für das Gespräch!
Von Janines und Kathrins Reiselust können Sie auch auf deren Blog sowie deren Instagram Channel anstecken lassen!
Über das Buch

Die lange Zeit der Planung ist vorbei – jetzt ist es endlich so weit: Wir2Weltenbummler starten unser großes Abenteuer: unsere Weltreise! Was uns die nächsten 192 Tage und 13 Länder erwartet – von Glück bis Verzweiflung – erahnen wir selbst noch nicht…
„Wir2Weltenbummler. Eine Weltreise – 192 Tage & 13 Länder voller Glück, Zweifel und ganz viel Freude“
Janine und Kathrin Seewald
328 Seiten
ISBN: 978-3-99107-240-9
Hier geht es zum Buch!
Leave a Comment