Challenge accepted: Auch im November 2020 stiftet der #NaNoWriMo wieder die ganze Welt zum Schreiben an. Das Ziel? 50.000 Wörter in nur einem Monat.

Rund 800.000 Autoren, 368.000 Geschichten, 50.000 Wörter und 30 Tage: Das ist der National Novel Writing Month in Zahlen gegossen. Gegründet 1999, ist die Bewegung inzwischen zum größten Schreibprojekt der Welt angewachsen. Jedes Jahr im November schließen sich Wrimos aus aller Welt virtuell zusammen, um kollektiv zu schreiben. Im besten Fall entsteht in einem Monat der erste Roman, im schlechtesten die ersten Fragmente. So oder so, die Teilnahme am #NaNoWriMo lohnt sich auf jeden Fall. Ziel des Projekts ist es, Menschen aus aller Welt zum Schreiben zu animieren und Blockaden auszuschalten. Dass es möglich ist, in nur einem Monat alle Selbstzweifel auszustechen und ein Meisterwerk zu schreiben, haben Bestsellerautoren wie Sara Gruen mit „Wasser für die Elefanten“ oder Erin Morgenstern mit „Der Nachtzirkus“ der Welt und sich selbst schon bewiesen. Ob man mit oder ohne Plot ans Papier geht, spielt im #NaNoWriWo übrigens keine Rolle. Im November darf der Schreibfluss so unkontrolliert fließen wie er will. Zwar werden unter den Wrimos Planner, Plantser und Pantser unterschieden – Planner bereiten Plot und Protagonisten akribisch vor, Plantser haben zumindest eine vage Skizze im Kopf und Pantsern ist die Spontanität in Stift und Papier eingeschrieben – doch spätestens Ende November tritt bei allen Autoren die Inspiration übers Ufer. Versuchen Sie es! Sie würden staunen, was die Kreativität gebiert, wenn man sie lässt. Wie sagte schon Nietzsche? „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“ Und für den Fall, dass der Schreibfluss dennoch einmal stocken sollte, haben wir vom novum Verlag die spannendsten Aktionen rund um den #NaNoWriMo 2020 recherchiert:

Die Highlights des #NaNoWriMo 2020
#NaNo Coaches
- Coaches: Rubens hatte welche, Rembrandt auch und Raffael sowieso – Vorbilder. Dieses Jahr stehen #NaNo Coaches wie die Bestsellerautorin Kate Stayman-London oder die Pitch Wars Mentorin Roseanne A. Brown vor und während des großen Schreibens in Live Events für Fragen zur Verfügung.
- Pep Talks: „There’s magic left in these late November days yet to be found. You can find it. I believe in you“, diese Worte von Erin Morgenstern sowie weitere Inspirationsbriefe von Bestsellerautoren finden Sie im Archiv der #NaNo Pep Talks.
#NaNo Preps
- Onlinekurse: Wie jedes Jahr steht der Oktober – unter Insidern besser bekannt als Preptober – ganz im Zeichen der Vorbereitung. Wrimos, die sich nicht auf die spontane Eingebung verlassen wollen, können sich gemeinsam mit Experten in Live Streams, Twitter Talks, Youtube Write Ins und Foren austauschen. Unter anderem werden Kurse zu Themen wie Zeitmanagement oder Charakterentwurf angeboten. Für alle, die die Kurse verpasst haben, gibt es die Infos zum kostenlosen Download im Handbuchformat.
- Quiz und Rätselspaß: Sie wollen herausfinden, welcher Schreibtyp Sie sind? Um sich selbst zu ergründen, stellt das Team von #NaNoWriMo jedes Jahr aufs Neue unterhaltsame Selbsttests zusammen. Unter anderem werden Quizformate wie „Wann ist für mich die beste Zeit zum Schreiben?“ oder „Welche Autorengruppe ist die richtige für mich?“ angeboten.
- Instagram Challenge: Auch an die #Bookstagram Community wurde gedacht. Schon Anfang September wurde eine #Instawrimo Challenge mit Miniaufgaben für jeden Tag gestartet. Weitere Challenges warten am Instagram Kanal von #NaNoWriMo natürlich auch im November 2020.
- Kalender und Sticker: Damit man sein Ziel auch immer im Blick hat, stehen Online Kalender und Sticker in verspielten Designs zum Ausdrucken zur Verfügung.

#NaNo Angebote
- Online Shop: #SelfCare ist auch beim Schreiben sehr wichtig. Wer 50.000 Wörter in einem Monat schreibt, darf sich durchaus einmal belohnen. Merchandising für Schreibenthusiasten findet sich im #NaNoWriMo Shop in reichhaltiger Ausführung. Hier finden sich Taschen, Trinkflaschen, Notizbücher und Sticker Sets ebenso wie Stifte, Shirts und originelle Magnete für den Poetry Slam auf der Kühlschranktüre.
- Book Shop: Schreibratgeber, Pep Talks im Taschenbuchformat oder Bücher, die in den #NaNoWriMos der letzten Jahre geschrieben wurden, findet ihr im #NaNo Bookshop.
- Spenden: Die Einnahmen und Erlöse aus den Shops kommen übrigens einem höheren Non Profit Ziel zugute: Die Spenden, die der Verein jedes Jahr einnimmt, werden unter anderem in den Bau von Bibliotheken in Entwicklungsländern investiert. Möglichkeiten zum Spenden bestehen zum Beispiel in Facebook Fundraising oder Amazon Smile.
- Angebote: Auch in den Angeboten der #NaNo Sponsoren lohnt es sich zu stöbern. Unter anderem bietet das beliebte Schreibprogramm Scrivener sein Angebot mit bis zu 50 % Rabatt an. Eine Übersicht empfehlenswerter Schreibprogramme findet ihr übrigens in unserem neuen Autorenratgeber „Fakt und Fiktion“.

#NaNo Account
- Motivation: Im Login Bereich finden Wrimos sowohl „Writing Badges“ als auch „Personal Achievement Badges“. Badges für persönliche Ziele, wie zum Beispiel „Writer Wellness“ – einem Badge für Bewegung und gesundes Essen zwischen dem Schreiben – oder „Eureka“ für einen ausgeprägten Aha Moment kann man sich selbst verleihen. „Writing Badges“, etwa für die ersten 5.000 oder 10.000 verfassten Worte, werden ausschließlich von der Plattform vergeben. Schummeln ist möglich, aber zwecklos – schließlich belügt man doch nur sich selbst
- Community: Der Community Gedanke wird bei #NaNo groß geschrieben. Gleichgesinnte schließen sich in virtuellen Räumen zusammen, um ihren Erfahrungsschatz zu teilen. Darüber hinaus gibt es regionale Koordinatoren und Teams, die lokale Aktionen planen und umsetzen.
- Events: Aus der Idee, zusammen zu schreiben, ist der National Novel Writing Month entstanden. Dieses Jahr sind die Möglichkeiten stark eingeschränkt. Wer einen Blick in seine lokale Community wagt, wird aber vom Alternativangebot in der virtuellen Begegnungszone überrascht sein.
Wer bis zum Ende durchhält, hält außer einer Urkunde auch ein Manuskript in Händen. Für eine erste Prüfung Ihres Werks stehen wir vom novum Verlag zur Verfügung. Alle Informationen zur Manuskriptübersendung finden Sie hier.
Mehr über die Entstehungsgeschichte des #NaNoWriMo lesen Sie auch in diesem Beitrag. Welche Erfahrungen mit der Bewegung haben Sie schon gemacht? Wir freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren!
Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf,
Ihr novum Verlag
Leave a Comment