Bücher sind ein Geschenk. Lauschen Sie der Weihnachtsmuse und gewinnen Sie mit dem novum Verlag Adventskalender gleich ganze vier poetische Pakete.

Die Weihnachtszeit sorgt jedes Jahr aufs Neue für überraschende Inspirationsschübe. Ob Kekse, Gedichte, Geschenke oder Christbaumschmuck – vor Weihnachten wird fast alles selbst gemacht. Kurz vorm Frohen Fest feiern nicht nur Punsch und Glühwein, sondern auch die Kreativität Hochsaison. Lichterketten und Duftgirlanden überziehen die Luft mit einer ganz eigenen, magischen Stimmung und ihr Zauber überträgt sich auch auf unsere Fantasie. Eine Gelegenheit, die wir nicht ungenutzt verstreichen lassen sollten. Denn von den Erzeugnissen, die in der Weihnachtswerkstatt produziert werden, profitieren auch noch alle nachfolgenden Generationen. Nichts währt so ewig wie ein Weihnachtsgedicht. Und auch die Botschaft einer Adventgeschichte verliert nie ihre Gültigkeit. Jahr für Jahr klopfen wir den Staub von unseren Weihnachtsbüchern, um uns auf ein Neues von ihrer Magie berieseln zu lassen. Wenn auch Sie die Zeit überdauern wollen, nutzen Sie doch die Zeit und schreiben Sie Ihre eigene Weihnachtsgeschichte! Oder schenken Sie doch ein Buch mit einer persönlichen Widmung statt dem obligatorischen Geschenkgutschein. Bücher zu den beliebtesten Geschenken überhaupt.

Der novum Verlag Adventskalender
Um Ihnen das Schreiben und Schenken noch reizvoller zu machen, halten wir vom novum Verlag auch dieses Jahr wieder vier weihnachtliche Gewinnspiele für Sie bereit. Zu gewinnen gibt es jeweils ein Buchpaket bestehend aus zwei Büchern – eines für Sie und eines für den Glücklichen, den Sie dieses Jahr zu Weihnachten damit bescheren wollen. Wie im Vorjahr erwarten Sie dabei Advent für Advent neue Wettbewerbe und Weihnachtsrätsel, welche die Möglichkeit eröffnen, das Geschenkemeer unter Ihrem Christbaum noch um das ein oder andere Päckchen zu vergrößern.
Welche Gewinnspiele Sie auf unseren Social Media Kanälen erwarten, verraten wir Ihnen hier im Beitrag. Sollten Sie sich nicht ausschließlich auf Ihr Glück verlassen wollen, so empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Onlineshop, wo Sie ebenfalls zahlreiche Geschenkideen für Familie und Freunde finden. Vielleicht suchen Sie auch noch nach einem Buch, das Kinderaugen zum Leuchten bringt? Hier werden Sie bestimmt fündig.
Inzwischen wünschen wir Ihnen aber viel Freude mit unserem Social Media Adventskalender und eine Weihnachtszeit wie aus dem Bilderbuch!

Und so funktioniert es!
Weihnachten mit dem novum Verlag
- Advent, „Mein Weihnachtsmärchen“: Erinnern Sie sich noch an unseren Wortwechsel? Ähnlich wie bei unserem anregenden Autorenaustausch wollen wir auch dieses Jahr wieder einem Erzähler die Möglichkeit bieten, eine selbst verfasste Weihnachtsgeschichte oder ein weihnachtliches Gedicht auf unserem Blog zu veröffentlichen. Im letzten Jahr haben Heidi Ihlau und Maik Gaedecke mit ihren Beiträgen für Weihnachtsstimmung gesorgt. Dieses Jahr haben Sie erneut die Chance einem Publikum von rund 20.000 Menschen Ihr ganz eigenes Weihnachtsmärchen zu erzählen – und dieses mit einer persönlichen Widmung zu einem einzigartigen Weihnachtsgeschenk für einen einzigartigen Menschen zu machen. Wie Sie zum Charles Dickens einer neuen Generation werden und dabei auch noch ein Buchpaket gewinnen können, verraten wir am 1. Dezember 2019 auf Facebook und Instagram.
- Advent, „Virtuelle Verse“: Ein weihnachtliches Wortgefecht liefern sich die Teilnehmer des novum Verlag Weihnachtsmärchens bei einem Social Media Poetry Slam. Stellen Sie Ihre Dichtkunst direkt auf unserer Facebook bzw. Instagram Page unter Beweis. Den entsprechenden Beitrag, Teilnahmebedingungen und Preise finden Sie am 8. Dezember 2019 auf unseren Seiten.
- Advent, „Ehrentitel“: Am 15. Dezember 2019 haben Sie erstmals die Möglichkeit selbst über den Titel einer Weihnachtsgeschichte zu entscheiden. Jene Wörter, die auch noch nach der Weihnachtszeit hell im Ohr nachklingen, belohnen wir mit einem festlichen Buchpreis. Mehr dazu finden Sie zeitgemäß zum dritten Advent auf unseren Social Media Kanälen.
- Advent, „Wortgestöber“: Am vierten Advent, der dieses Jahr am 22. Dezember 2019 stattfindet, veröffentlichen wir die Weihnachtsgeschichte aus unserem Gewinnspiel vom ersten Advent. Um das Lesevergnügen noch festlicher zu gestalten, verpacken wir verschiedene, fett gedruckte Worte in der Geschichte, die zusammen gelesen einen Satz ergeben. Verraten Sie uns, welcher Satz sich in unserem Wortgestöber verbirgt und gewinnen Sie das wohl poetischste Buchpaket unter Ihrem Christbaum.
Wir freuen uns schon auf rege Teilnahme und weihnachtliche Verse, die heller klingen als jedes Glockengeläut. Für ein literarisches Fest folgen Sie uns auch auf Instagram und auf unserer Facebook Page!
Alle Teilnahmebedingungen finden Sie hier!
Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf,
Ihr novum Verlag
Freue mich das ihr jedes Jahr Geschichten veröffentlicht. Wünsche allen viel Glück, Spaß und Erfolg mit ihrem Weihnachtmärchen.
Bei so vielen Talenten, die wir unter unseren Fans wissen, haben wir praktisch keine andere Wahl. 😀 Es wäre eine Schande, unseren Lesern so viel Weihnachtspoesie vorzuenthalten. 🙂 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit. 🙂
Das wünsche ich Ihnen auch, von ganzem Herzen. Wie schnell alles vorbei sein kann, die Erfahrung musste ich dieses Jahr machen. Nach einer Gürtelrose auf dem Kopf, bekam ich anschließend einen Schlaganfall. Gott sei Dank habe ich nichts zurückbehalten. Der schnelle Einsatz eines geliebten Menschen hat mir geholfen. Dankbar genieße ich jeden Tag, da ich weiß, das es sehr knapp war. LG. Heidi
In der Wohnung ist es stille, überall riecht´s nach Vanille. Gestern haben wir gebacken, heute heißt es, Kekse packen. Für die Tage im Advent, der uns noch von Weihnacht trennt.
Der Streik, der Weihnachtsmänner,
Jedes Jahr, etliche Wochen vor Weinachten treffen sich die Weihnachtsmänner, aus vielen Ländern in Lappland.
Der Weihnachtsmann aus Frankreich, war wie immer der Erste, der in Lappland ankam. Er kam immer etwas früher, weil er den Schnee genießen wollte, den es nicht jedes Jahr am Heiligen Abend in Frankreich gab. Oft mussten sie sich mit einem Schlitten mit Rädern behelfen. Das fand er nicht so prickelnd, aber was wollte man machen. Im Schnee machte es viel mehr Spaß, wenn die Kufen im Schnee knirschten und die weiße Pracht glitzerte. Das liebte der Franzose, den die Menschen in Frankreich Pere Noel nannten.
Dieses Jahr war Pere Noel ziemlich sauer auf die Kinder. Wie er feststellen musste wurden ihre Wünsche von Jahr zu Jahr größer und teuerer. Er empfand das die Kinder und auch die Erwachsenen den Sinn der WEihnacht verloren haben. Am liebsten würde er diese Jahr Weihnachten ausfallen lassen. Aber zuerst wollte er sich mit seinen Freunden, den anderen Weihnachtsmänner unterhalten, wie es ihnen in diesem Jahr ergangen ist.Er wusste das sein bester Freund, der Weihnachtsmann aus Deutschland den nächsten Tag kommen wollte. Die Beiden waren schon lange Freunde und tauschten sich immer mal aus. Dann traf der Weihnachtsmann ein und ihm folgten, der Weihnachtsmann aus Italien Babbo Natale, wie er in Italien hieß. Jultomte aus Schweden und der finnische Weihnachtsmann, Joulupukki, wie er in Finnland genannt wurde. Auch diesen Weihnachtsmännern erging es genau, wie dem Franzosen und auch dem Deutschen Weihnachtsmann. Dieses Jahr wollten sie streiken, kein Kind sollte auch nur ein Geschenk bekommen. Sie waren sich einig. Am Abend saßen sie vor dem Kamin und der finnische WEihnachtsmann holte seine Kugel hervor und sah hinein. Oh, schaut mal und alle Weihnachtsmänner sahen hinein. Was war da zu sehen? Sie starrten alle in die Kugel und hörten wie die Kleine sagte:,, Lieber guter Weihnachtsmann, ich möchte von dir kein Geschenk haben, aber bringe bitte meiner Oma einen warem Mantel und etwas zu essen. Mein Gott sagte der deutsche Weihnachtsmann, es gibt doch noch gute Kinder und er hatte Tränen in den Augen. Dann sahen sie nochmal in die Kugel und sie sahen einen kleinen Jungen. Bitte lieber WEihnachtsmann, wenn es möglich ist, bitte ich dich um einen neuen Rollstuhl für meinen kleinen Bruder. Mir brauchst du nichts zu schenken, aber er bräuchte diesen Rollstuhl unbedingt, damit er auch mal nach draußen kann.
Die Weihnachtsmänner sahen sich an und meinten alle. Ich glaube, wir lassen es doch mit unserem Streik. Alle nickten. Noch bevor der Streik angefangen hatte, war er beendet, weil die Weihnachtsmänner davon überzeugt waren, das es auch viele gute Kinder gibt, die nicht nur an sich denken.Nach einer Woche trennten sich die Weihnachtsmänner und jeder flog in sein Land zurück. Sie wünschten sich FROHE WEIHNACHTEN, Der französiche Weihnachtsmann wünschte,Joyex noel, der italiensische wünschte Buon natale, der schwedische Weihnachtsmann wünschte God jul und der Finnische wünschte allen Hyää joulua, was ebenfalls Frohe WEihnachten hieß. Nun hieß es aber Geschenke verteilen, nun etwas Zeit hatten sie ja noch um die Kinder auf dieser Welt glücklich zu machen. Frohe Weihnachten wünschen wir allen Menschen auf dieser Welt.