Mit diesen fünf Gadgets für den Schreibtisch finden Sie zurück in den Arbeitsalltag am Schreibtisch.

Der September ist da, der Sommer erweist sich allmählich als Auslaufmodell und die Routine tritt ihre Rückkehr an. Doch anders als der Lauf der Zeit ist der Arbeitsmodus kein Automatismus. Der Alltag ruft schon längst nach Arbeit, während der Geist noch in der kognitiven Hängematte verharrt. Kein Wunder, denn Arbeitsplatz und Sandstrand sind schließlich kaum konkurrenzfähig. Doch wie alles im Leben ist auch die Stimmungslage nur eine Frage der richtigen Einstellung.
Damit der Einstieg in den Lern- und Berufsalltag gelingt, haben wir vom novum Verlag fünf Schreibtisch Items recherchiert, die Sie im Gleitflug zurück in den Arbeitsmodus holen werden. Denn fürs Schreiben ist das Equipment am Arbeitsplatz mindestens so wichtig wie die Strandliege fürs Sonnenbad am Kiesstrand: Ohne die richtigen Utensilien können Sie sich nicht konzentriert Ihrer Aufgabe widmen. Und Ablenkung bei der Arbeit führt unerwünscht zum Unvermeidbaren: Sie dehnt sie in die Länge und hält Sie, wenn schon nicht vom Strand-, zumindest vom After-Work-Cocktail fern. Mit diesen fünf Gadgets, auf die selbst Hemingway neidisch gewesen wäre, finden Sie spielerisch leicht zurück in den Arbeitsalltag.
Fünf Gadgets für den Schreibtisch
Fidgi Pen: Viele Menschen kauen zum Stressabbau auf ihren Stiften herum. Weder der Beißer noch der Stift machen dabei allerdings eine elegante Figur. Als Alternative bietet sich nicht etwa ein Beißring, sondern der sogenannte Fidgi Pen an. Der Fidgi Pen verfügt, je nach Modell, über sieben bis acht Features, die Bleistiftkauen, Fußwippen, Fingertrommeln und Nägelbeißen alt aussehen lassen. Denn zum Druckabbau kann zum Beispiel eine Stiftkappe gedreht, eine Einkerbung gestreichelt, ein Magnetring verschoben oder auch ein Druckknopf penetriert werden. Digitalnomaden profitieren vom Touchpen auf der Stiftspitze, Nostalgiker verlängern mit austauschbaren Tintenpatronen die Lebensdauer ihres Fidgi Pens.
Bamboo Folio: Trotz Digitalisierung greifen viele für Mindmapping Methoden und Momentaufnahmen spontanen Genies gerne auf Papier zurück. Haftnotizen verirren sich aber mitunter im schwarzen Loch des kreativen Chaos. Bamboo Folio digitalisiert in Handschrift verfasste Ideen. Dazu werden jene Inhalte, die mit dem Bamboo Folio Stift geschrieben werden, über Bluetooth mit dem Smartphone synchronisiert. Danach können die Notizen weiterverarbeitet, ergänzt, mit Zierzeilen versehen und gespeichert werden. Darüber hinaus erlaubt die Bamboo Folio Software auch das Teilen von Notizen mit anderen. Der Speicherplatz von Bamboo Folio eröffnet seinen Benutzern darüber hinaus ein erweitertes Gedächtnis für bis zu 6.000 Seiten genialer Einfälle.
Yo-Yo Desk: Was für einen Literaturnobelpreisträger funktioniert hat, kann für uns nicht falsch sein. Ernest Hemingway schrieb ausschließlich im Stehen. Damit war der Autor unserer Zeit weit voraus. Denn die Wissenschaft hat mittlerweile bewiesen, dass langes Sitzen nicht nur unserer Gesundheit schadet, sondern sogar unsere Lebenszeit verkürzt. Damit Sie es also zumindest bis zur Rente schaffen, sollten Sie auf den Yo-Yo Desk setzen. Der höhenverstellbare Tisch ist eine Erweiterung Ihres Schreibtisches und erlaubt es Ihnen, zwischendurch immer wieder mal im Stehen zu schreiben. Die Bedrohung durch das berühmte Nachmittagstief – oder sogar Ganztagestief – ist damit wohl ausgeräumt.
Pip: Mittels Biofeedback misst der Pip Ihr individuelles Stresslevel. In unserem unermüdlichen Effizienzbestreben überhören wir oft unsere Bedürfnisse nach Pausen. Der Pip erkennt nicht nur den Bedarf nach Abstand, sondern liefert auch noch passende Stressbewältigungsstrategien für fordernde Situationen. Resilienz auf Knopfdruck.
QualityTime: Die größte Gefahr für konzentriertes Arbeiten liegt in unseren Smartphones. Jede Notification, jeder Anruf und jede App unterbricht unseren Fluss und reißt uns aus unserer Betriebsamkeit. Studien belegen, dass schon die schlichte Präsenz eines Smartphones am Tisch unser Aufmerksamkeitspotential kompromittiert. Darüber hinaus brauchen wir im Schnitt 25 Minuten, um nach einer Unterbrechung wieder in die Arbeit zurückzufinden. Paradoxerweise sind es ausgerechnet Smartphone Apps, die dieses Risiko minimieren können. Apps wie QualityTime, für Android, oder Moment, für iOS, sollen unseren Smartphonekonsum einschränken. Durch Tracking, Statistiken und sogar eigene Coaches, die Challenges für jeden Tag stellen, kann die Abhängigkeit vom Smartphone reduziert und der Fokus aufs Wesentliche wieder geschärft werden.

Um Ihr Stressniveau zu reduzieren und Ihr Kreativitätspotential wieder voll zu entfalten, bietet sich übrigens auch die Schreibmeditation an. Mehr Informationen dazu finden Sie in diesem Beitrag.
Und welche Gadgets können Sie zur Bewältigung des Arbeitsalltags empfehlen? Hinterlassen Sie uns Ihre Tipps in den Kommentaren.
Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf,
Ihr novum Verlag
Leave a Comment