Wir vom novum Verlag präsentieren Ihnen fünf Buchmessen, die Sie im Frühjahr 2019 nicht verpassen dürfen.

Wie jedes Jahr darf auch 2019 unser Ausblick auf die vielversprechendsten Literaturmessen des Frühjahrs nicht fehlen. Das Programm der Buchfestivals ist auch heuer wieder gespickt mit Höhepunkten. Nicht nur Leser, sondern auch und vor allem Autoren und Neuautoren dürfen sich auf inhaltliche Pointen freuen. 2019 steht der Diskurs im Fokus, aufstrebende Autoren tauschen sich in ausgewählten Workshops, Shows oder Signierstunden mit ihren Vorbildern aus. Vor allem Repräsentanten von Nischen kommen im Literaturjahr 2019 auf ihre Kosten. Während London den Buchbloggern neue Bedeutung einräumt, schafft Paris für die Krimiszene und Leipzig für die Poetry Slams eine Bühne – die Programmhefte der Literaturmessen 2019 lesen sich schon jetzt wie ein Pageturner:
The London Book Fair, 12. bis 14. März 2019
Insgesamt 25.000 Teilnehmer erwartet die London Book Fair zwischen 12. und 14. März 2019 in der Olympia London Ausstellungshalle. Die Buchmesse wird vom mehrfach prämierten, britischen Schriftsteller Caryl Philipps feierlich eröffnet. Autoren wie Simone Buchholz, Stefan Hertman oder Antoine Laurain bereichern das Programm mit internationaler Präsenz. 2019 stehen außerdem die Werke des indonesischen Buchmarktes im Fokus. Die London Book Fair ist für Schriftsteller ein Fixtermin: Außer Literaturagenten und –verlagen warten wertvolle Workshops, Podiumsdiskussionen und Panels auf die schreibende Zunft. Programmtitel wie „Poetry in the Age of Social Media“ oder „The Audiobook Boom“ beweisen außerdem, dass die London Book Fair längst schon im Zeitalter der Digitalisierung angekommen ist. Mehr über Trends wie Podcasting erfahren Sie außerdem in diesem Beitrag. Mit Spannung erwartet werden auch die Gewinner der alljährlichen Awards wie den „International Excellence Awards“ , die internationales Engagement von Verlagen auszeichnen, oder auch die „The Trailblazers“ und „The UK Book Blog Awards“, welche vor allem die Nachwuchsautoren der Branche rühmen.

Salon Du Livre Paris, 15. bis 18. März 2019
Ein besonderer Kulturreigen trägt sich in der Salon Du Livre Paris, der Pariser Buchmesse, direkt vor den Pforten von Schloss Versailles zu. Ganze 55.000 Quadratmeter werden von 15. bis 18. März 2019 zur literarischen Spielwiese. Die Pariser Buchmesse wartet Jahr für Jahr mit bis zu 1.200 Verlagen, 2.000 Autoren und 4.000 Signierstunden auf. Den Tummelplatz für die Besucher bilden die verschiedenen Bühnen, die dieses Jahr von der „Literary Main Stage“, über die „Behind the Publishing Stage“ bis zur sogenannten „Polar Stage“ reichen. Letztere widmet sich 2019 ausschließlich dem Thema „Krimis“. Ethische Fragen werden auf der Bühne ebenso erläutert wie Einflüsse aus Gesellschaft und Politik. In der „Abyss“ Session haben Neuautoren die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe mit etablierten Krimiautoren auszutauschen. Mit der „Comics & Manga Stage“ werden übrigens auch die Nischensparten der Literatur bedient.
Leserstimmen, 18. März bis 31. Mai 2019
Neue Kinder- und Jugendliteratur bildet den Rahmen für die „LESERstimmen“ ein Lesefest der österreichischen Büchereien und Bibliotheken. Hintergrund der Veranstaltung ist die Suche nach dem Kinder- und Jugendbuch des Jahres 2019. So wurden im Vorjahr zwölf Werke der Kinder- und Jugendliteratur nominiert, deren Beliebtestes nun von der Zielgruppe selbst – den Kindern – ermittelt werden soll. Zu diesem Zweck präsentieren die Autoren und Illustratoren ihre Bücher von 18. März bis 31. Mai 2019 in verschiedenen, österreichischen Bibliotheken. Das junge Publikum votiert im Anschluss mit speziellen Stimmkarten für seinen persönlichen „Preis der jungen LeserInnen“. Die Liste der Nominierten finden Sie übrigens hier.
Leipziger Buchmesse, 21. bis 24. März 2019
Wenn Deutschlands größte Lesemesse ihre Pforten öffnet, verwandelt sich eine ganze Stadt in ein einziges Lesefest. Die Leipziger Buchmesse wartet auch 2019 mit einem phänomenalen Programm aus 3.600 Veranstaltungen an 550 Orten vom Café bis zum Goethedenkmal in und um Leipzig auf. Autoren kommen gleichermaßen auf ihre Kosten wie Leser. Dieses Jahr nimmt das Thema „Bildung“ großen Raum auf der Buchmesse ein. Nicht nur Eltern, sondern auch Lehrer und Pädagogen haben die Chance, mit Autoren über die Bildungsmedien der Zukunft zu diskutieren. Für Unentschlossene hält der LES-O-MAT eine Orientierungshilfe bereit: das Tool entscheidet per Zufallsgenerator, ob man nun einem Poetry Slam, einem „Verleihe deinem Buch eine persönliche Note“-Workshop oder doch einer Lesung mit Sebastian Fitzek beiwohnen soll. Inwieweit Autoren und Neuautoren die Digitale Revolution für sich nutzen können, verrät das Fachprogramm „autoren@leipzig2019“. Über Möglichkeiten der Publikation informieren wir vom novum Verlag Sie außerdem auch auf unserem eigenen Stand mit der Nummer D210 in Halle 4.

Mainzer Minipressen Messe, 30. Mai bis 2. Juni 2019
Eine kleine, feine Messe fern der Masse bietet die Mainzer Minipressen-Messe alle zwei Jahre. Besucher profitieren von 30. Mai bis 2. Juni 2019 kostenlos von den Literaturpreziosen der Minipressen, Handpressen, Kleinverlage und Buchkünstler. Das Detailprogramm wird im April 2019 veröffentlicht. Ein Rückblick auf vergangene Events, die auch Buchbinder- oder Logowettbewerbe umfassten, erlaubt aber schon jetzt einen vielversprechenden Ausblick.
Welche Buchmesse ist für Sie ein Fixpunkt im Literaturjahr 2019? Verraten Sie uns Ihre persönlichen Hot Spots in den Kommentaren!
Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf,
Ihr novum Verlag
Leave a Comment