Die Buchmessen 2018 präsentieren sich bunt wie das Herbstlaub. Wir haben die Highlights der Bücherfestivals recherchiert.

Wie jedes Jahr enthüllt sich die Buchszene auch diesen Herbst wieder auf zahlreichen Buchmessen. Tummelt man sich auf einem der Literaturfestivals, erscheint das literarische Spektrum trotz Literaturverdruss der Gegenwartsleser grenzenlos. Mit einem Programm, das einem Science Fiction Roman entnommen sein könnte, legt die Frankfurter Buchmesse auch dieses Jahr wieder vor. Virtual Reality, Podcasts, Kulturfestival, Autorenlesungen, Buchblog Awards, Weltrekorde und reichlich Platz für Game of Thrones – auf der Frankfurter Buchmesse gibt es einfach nichts, was es nicht gibt. Doch auch die kleineren Messen brauchen sich nicht vor den Superlativen ihres Vorläufers zu verstecken. Nach der Eröffnung des Festivalreigens in Frankfurt setzt sich das literarische Thema in Wien, Berlin und Basel mit beschaulichem Programm fort, Mitternachtseinlagen in Wiens Bibliotheken inklusive.
Welche Pointen auf den Buchmessen diesen Herbst gesetzt werden, verraten wir vom novum Verlag mit einer lesenswerten Vorschau:
Frankfurter Buchmesse, 10. bis 14. Oktober 2018
Als wichtigste Buchmesse der Branche darf die „Frankfurter Buchmesse” erachtet werden. Dieses Jahr tummeln sich Leser, Schreiber und Verlage aus mehr als 100 Ländern am Messegelände. Signierzelte laden praktisch im Stundentakt zur Autogrammstunde mit Autoren wie Cecelia Ahern. Lesungen erlebt man im Antlitz von Autoren wie Benedict Wells oder Martin Suter in stiller Ehrerbietung. Das Programm ist auch dieses Jahr wieder kontrastreich. So versuchen mehr als 1.000 Menschen im Harry Potter Kostüm einen neuen Weltrekord aufzustellen, während andernorts das Kulturfestival THE ARTS+ die digitale Zukunft der Literatur diskutiert und der Cosplay Ball der träumenden Bücher die Zunft der Cosplay Fans zum Tanze lädt. In Halle 4.1 ist außerdem auch der novum Verlag mit einem eigenen Stand vertreten.

Österreich liest, 15. bis 21. Oktober 2018
Buchpräsentationen, Bücherkinos und –flohmärkte warten auf der „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ auf Bibliophile. In ganz Österreich laden Leseinstitutionen von der Pfarrbücherei bis zur Nationalbibliothek zu Literaturwanderungen, Lesungen und Schreibwerkstätten. Gleichzeitig gibt eine Broschüre Einblick in das Privatleben österreichischer Bibliothekare, die der Literatur nicht nur in eigenen Buchprojekten, sondern sogar auf der eigenen Haut den ein oder anderen Ehrenplatz widmen.

Buch Wien, 7. bis 11. November 2018
Ilja Trowanow, Eva Menasse, Karl-Markus Gauß – die Liste der vergangenen Eröffnungsredner der „Buch Wien“ liest sich so schön wie ihre Erfolgsgeschichte. Erstmals im Herbst 2007 veranstaltet, sammeln sich nun um die 50.000 Besucher, 100.00 Bücher und unzählige Events und Veranstaltungsorte um das Buchevent in Wien. Zu den Publikumsmagneten der „Buch Wien“ zählen jedes Jahr die „Lange Nacht der Bücher“ sowie die Aktion „Eine Stadt. Ein Buch.“. Während Erstere das Publikum mit einem Lesefest, Poetry Slams und Buchpräsentationen bis um Mitternacht begeistert, verzückt Zweitere mit einem Gratisbuch die Leseschar. Dieses Jahr dürfen sich Leseenthusiasten über ein kostenloses Exemplar von „Jeder Tag ist Muttertag“, von Autorin Hilary Mantel, in einer Auflage von 100.000 Stück freuen.

BuchBasel, 9. bis 11. November 2018
Der Öffnung des geistigen Horizonts hat sich die „BuchBasel“ für das Veranstaltungsjahr 2018 verschrieben. Komplexität, Anspruch und Qualität stehen auf der Schweizer Buchmesse in einer Zeit schwindender Leserzahlen mehr denn je im Vordergrund. Spannend ist auf der Buch Basel auch der kunstübergreifende Ansatz. Neben der Literatur steht auch die Musik als Ausdruck von Sprache hoch im Kurs, wie Verflechtungen mit dem Musikfestival „Klangbasel“ versprechen. Der Frage, ob man Literatur und Electronic Music vereinen kann, geht zum Beispiel Ravephilosoph DJ Thom Nagy im Vorfeld des Buchfestivals nach.

BuchBerlin, 24. bis 25. November 2018
Als drittgrößte Buchmesse Berlins hat sich die „BuchBerlin“ bereits einen Namen gemacht. Kurz vor Weihnachten bietet die Messe die Chance, Bücher inklusive Widmung oder prächtige Papeterie zu ergattern. Dieses Jahr dürfen sich Besucher mit dem Mercure Hotel MOA Berlin auf eine auserlesene Location, in besinnlicher Präsenz von bis zu 300 Ausstellern freuen.

BuchQuartier, 8. bis 9. Dezember 2018
Das „BuchQuartier“ findet als Buchmesse für unabhängige und kleine Verlage dieses Jahr schon in sechster Auflage mitten im Herzen der Wiener Alternativszene, dem MuseumsQuartier, statt.

Sie wollen Ihr Buch ebenfalls auf einer Buchmesse vertreten sehen? Dann zögern Sie nicht und bringen Sie jetzt Ihre Geschichte zu Papier. Wir unterstützen Sie bei der Publikation. Mehr Informationen finden Sie in unserer Broschüre für Neuautoren.
Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf,
Ihr novum Verlag
Leave a Comment