Bewusstes und Unterbewusstes treten mit einer neuen Hypnosetechnik von Christian Ziegler in den Dialog. Gefühle verstehen und verarbeiten lehrt der Arzt und Autor mit einem praxisnahen Beiwerk aus dem novum Verlag.

„Die Sprache der Emotion ist nicht so schnell wie die Sprache des Geistes“, bringt Psychotherapeut und Facharzt für Jugendtherapie, Christian Ziegler, die Beziehung zwischen Kognition und Emotion in seinem aktuellen Buch auf den Punkt. In „Negative Emotionen umbauen. Die Hypnose des genialen Milton Erickson einfach, sanft und selber anwenden“, bekommen Betroffene ein probates Heilmittel gegen das Ohnmachtsgefühl bei starken Emotionen in die Hand.

Mit Bezugnahme auf psychosomatische Erkrankungen wie Essstörungen, erläutert der Autor die Macht, mit der negative Emotionen unser Denken und damit auch Verhalten kontrollieren können. Nur selten werden unsere Emotionen auch als Emotionen erlebt. Manchmal finden sie kein Ventil zur Verarbeitung, weshalb sie sich im schlimmsten Fall durch Gefühlsausbrüche gegen uns oder unsere Umwelt äußern. Die Kontrollinstanz zur Gegenwehr wähnt der Mediziner allerdings nicht im Bewusstsein, sondern im Unterbewusstsein – also jener Metaebene, der die Emotionen auch entspringen. Die Relevanz des Themas ist unverkennbar. Denn gerade in unserer Leistungsgesellschaft sind Verdrängungs- und Verschiebungsmechanismen ein effizientes Mittel, wenn es um die Bewältigung von Gefühlen wie Trauer, Schuld, Zorn, Wut, Angst oder auch Ekel geht. Anstatt sich aktiv mit seinen Gefühlen auseinanderzusetzen, und ihre Ursache zu erforschen, verschiebt sie der moderne Mensch ins Vergnügen und weicht aus in eine der zahlreichen Möglichkeiten zur Zerstreuung. Ein paradoxer Ansatz, manifestieren sich dessen Langzeitfolgen doch in Erkrankungen wie Depressionen oder auch Essstörungen.

Gegen unerwünschte Nebenwirkungen

Genau diese Nebenwirkungen unterdrückter Emotionen nimmt Christian Ziegler mit einer neuen Methode vorweg. Die Hypnotische Gefühlsmeditation, kurz HGM genannt, erlaubt Praktizierenden Zugang zum Unterbewussten und ist ein Schlüssel zum Selbst. Einmal in der Tiefenebene angekommen, lassen sich unterbewusste Inhalte durch Konzentration und Fokus an Bilder koppeln und beeinflussen. Bewusstsein und Unterbewusstsein treten in einem meditativen Zustand miteinander in Kontakt. Durch die Assoziation der Emotion mit Bildern entwickeln Anwender der HGM eine gewisse Distanz und Objektivität ihren Empfindungen gegenüber. Ein befreiender Prozess, der vor allem für Menschen, die Zugang zu ihrer individuellen Gefühlswelt verloren haben – wie zum Bespiel Menschen, die an Magersucht oder Ess-Brechsucht leiden – von weitreichender Bedeutung ist.

Die Hypnotische Gefühlsmeditation

Durch die erfolgreiche Anwendung der HGM sollen Emotionen auch wieder als solche wahrgenommen werden. Anstatt Gefühle abzulehnen, bietet die HGM ein selbstreferentielles Prinzip um sie besser auszuhalten. Auf lange Sicht fördert die Gefühlsmeditation Fähigkeiten wie Vertrauen, Gelassenheit und durch die Meditationspraxis auch die Konzentration. Die Meditation erlernen auch Laien mit dem Sachbuch, das neben einem umfangreichen Meditationstraining auch ein solides, theoretisches Fundament umfasst. So beruhen die Kernelemente der HGM auf wissenschaftlichen Größen wie Paul Watzlawick oder Milton Erickson. Auf knapp 300 Seiten kommen weder Ericksons Lehrgeschichten noch Watzlawicks Kommunikationsaxiome zu kurz.

Wer noch nach einem Weg sucht, um Gefühle besser verarbeiten, verstehen und mitunter auch zu seinem eigenen Vorteil nutzen zu können, findet in der HGM einen moderaten Ansatz. Die Landkarte zum Unterbewusstsein liefert Christian Ziegler mit einem passenden Zitat schon auf den ersten Seiten von „Negative Emotionen umbauen“: „Die wenigen Zentimeter zwischen Kopf und Herz sind die wichtigste Reise im Leben eines Menschen.“

Sie wollen mehr über den Autor erfahren? Lesen Sie hier das Exklusivinterview mit Christian A. Ziegler!

Welche Erfahrungen haben Sie schon mit Meditation und Hypnose gemacht? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns in den Kommentaren!

Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf!


„Negative Emotionen umbauen. Die Hypnose des genialen Milton Erickson einfach, sanft und selber anwenden.“

Christian Ziegler
novum Verlag
ISBN.: 978-3-903155-46-6
27,90 Euro
16,99 Euro (e-book)

Weitere Informationen zum Buch sowie zur gesamten HGM Trilogie finden Sie hier!