Den Herbst zelebrieren wir vom novum Verlag mit einer neuen Anthologie von seinen schönsten Seiten.

„Wenn man sich hier in beklemmender Wintereinsamkeit, mit dem Boot treiben lässt, kommen einem die abenteuerlichsten Geschichten in den Sinn“, beginnt eine von mehreren Kurzgeschichten, die Neuautor Arno Gander in der neuen Herbstanthologie aus unserem Verlag verarbeitet hat. Die Zeile liest sich wie ein Sinnbild für die Gefühlswelt, durch die der Leser das vielschichtige Sammelwerk erkundet. Denn „Nebel streif zug der literatur 2017“ schichtet schwierige Themen zu einem schwermütigen Stapelbau zusammen, der Ebene für Ebene ins Wanken gerät wie das eigene Weltbild.

Perspektiven und Begebenheiten

So reißen Verlagsautoren wie Edith Binder, Patrick Brot, Roisin Fallon und Petra Froese tiefe Sinnfragen auf, die sich ohne ausgedehnte Auseinandersetzung durch den Leser schwer wieder schließen lassen. Während die Journalistin Edith Binder stilsicher die Schatten der Vergangenheit aufarbeitet, von denen ihre Kurzgeschichten geschwärzt sind, rückt in anderen Texten der Fokus auf die Gegenwart in den Blickwinkel des betrachtenden Lesers. „Es ist schon seltsam, wie man durch alte Gerüche plötzlich in die Vergangenheit zurückgesetzt wird“, skandiert die Autorin die melancholische Atmosphäre des Herbstes in einem ihrer Auszüge.

Auch Beziehungskonstellationen sind starke Themen des kontrastierenden Sammelbandes. „Die Mehrzahl der Beziehungen, die sie gesehen hat, war von einer Art stiller Verzweiflung geprägt. Man hörte keine großen Klagen, sah aber auch nicht viel Freude“, skizziert Edith Binder einen Aspekt des Zwischenmenschlichen. Der ehemalige Reiseleiter Patrick Brot erforscht in einem Ausschnitt aus einem Reisetagebuch die Beziehung zum eigenen Ich, die in der Abgeschiedenheit eines Alleinreisenden erst möglich wird. Und LebensReiseCoach Petra Froese nimmt in einem beinahe biographischen Nachruf Abschied von einem besten Freund, der mehr als dreißig Jahre lang auch die persönliche Beziehung zum Leben geprägt hat.

Zuletzt sind auch Perspektiven ein ganz großes Thema der Anthologie. So beleuchtet Arno Gander eine prägende Schicksalsnacht aus den Krateraugen des Mondes. Tom Hellberg schildert mit einem aufmunternden Beitrag das Leben aus den Augen eines Hundes, der sein Leben verändert hat. Und unzählige Gedichte färben die Wahrnehmung in poetische Wellenlängen, die die Stimmung zur Herbstphilosophie bekehren. Ein Gedicht von Schriftstellerin Cornelia Längauer möchten wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten:

Im Herbstwald

Der Wald,
er liegt ganz morgenstill,
kein Windhauch
in den Zweigen,
im Augenblick
ich gar nichts will,
bin eingehüllt
in Schweigen.

Kein Vogel singt,
der Herbst ist nah,
und von den Bäumen
hier und da
ich schon so manches
gelbe Blatt
zur dunklen Erde
sinken sah.

Die andern Blätter sind noch grün,
doch wenn, dann
graue Nebel zieh’n,
so werden bald,
auch sie vergeh’n,
des Herbstes Wind
wird sie verweh’n.

So ist der Herbst die stillste Zeit,
das Sinnbild der Vergänglichkeit.
Wie Blätter sind wir Menschen auch,
im Sturme nur ein leiser Hauch.

Und uns’res Lebens kurze Zeit
ist nur ein Weg zur Ewigkeit…“

© Cornelia Längauer

Gewinnspiel

Sie wollen ein Exemplar unseres Sammelbandes gewinnen? Dann verraten Sie uns noch bis Donnerstag, 16. November, 23:59 Uhr, in den Kommentaren, welchen Satz die fett markierten Wörter in dem Herbstgedicht „Im Herbstwald“ zusammen gelesen ergeben.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren Sie die allgemeinen Teilnahmebedingungen.*


„nebel streif zug der literatur 2017. Herbst-Anthologie“

Wolfgang Bader (Hrsg.)
novum Verlag
ISBN: 978-3-99064-145-3
19,90 Euro

Sie suchen nach einem Weihnachtsgeschenk für die Literaten unter Ihren Verwandten? Bestellen Sie hier unsere Herbst-Anthologie!


*Teilnahmebedingungen:

Die Teilnahme am Gewinnspiel setzt die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen voraus. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen. Der novum Verlag behält sich das Recht vor, bei Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen.

Teilnehmer, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation einen Vorteil verschaffen wollen, werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Gegebenenfalls wird der Gewinn nachträglich aberkannt und zurückgefordert. Ausgeschlossen wird auch, wer unwahre Angaben zu seiner Person macht. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel ist kostenlos und endet am 16. November, 23:59 Uhr.

Die Gewinnspielpreise werden unter allen Teilnehmern vom novum Verlag ermittelt und auf Facebook bekanntgegeben. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, ist die Partizipation auf der Facebook Fanpage notwendig. Details und Teilnahmebedingungen werden jeweils im Gewinnspielaufruf kommuniziert. Die Gewinner werden je am Ende der Teilnahmefrist per Privatnachricht vom novum Verlag benachrichtigt.

Auf den Gewinn gibt es keinen Gewähr- oder Garantieanspruch. Der Gewinn wird ohne Rechnung ausgeliefert und es wird auch auf Wunsch keine Rechnung angefertigt.

Der novum Verlag behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung zu beenden, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung nicht gewährleistet werden kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.