Informationsüberflutung in ihrer schönsten Form liefern die Buchmessen im Frühjahr 2017. Der novum Verlag verrät Ihnen, wo und wie Sie sich bei Bedarf zwischen Buchfans, -autoren und –verlagen verlieren können.

Es gibt sie in mannigfaltiger Ausführung. Der Zoologe labt das Auge an der Terraristik-, der Exzentriker an der Tattoo- und der Vinophile an der Weinmesse. Die Messekalender dieser Welt sind gespickt mit Terminen, die für so manch Passionierten das Freizeit- zum Pflichtprogramm werden lassen. Für den Bibliophilen zählt aber doch immer nur die eine, die im steten Blätterrascheln und Papiergeflüster begriffene Messeversion: die Buchmesse. Doch selbst wenn das Herz im Gleichtakt mit dem fiktiver Figuren schlägt, die Kinder mit großen Erwartungen erwachsen werden und die eigene Hauskatze nach Hemingway benannt ist, ist man im Messewesen nicht automatisch immer auf dem aktuellsten Stand. Von vielen Messen erfährt man erst, wenn sie schon wieder vorbei sind. Selbst dem beharrlichsten Buchfetischisten mag es schon passiert sein, dass er den Nachbericht zu einer Buchmesse fälschlicherweise für seine Vorankündigung hielt. Von den Autorenlesungen, den Buchpreisen und der unbegrenzten Begeisterung der Buchmassen, erfährt man als Außenstehender eher begleitet von bitterem Beigeschmack. Damit Sie in Zukunft das Ende nicht noch einmal vor dem Anfang lesen und keine literarische Begebenheit mehr verpassen müssen, haben wir vom novum Verlag eine Übersicht der wichtigsten Buchmessen fürs Frühjahr 2017 für Sie erstellt:

- The London Book Fair, 14. bis 16. März 2017: „Content“ ist das prägende Thema der größten Buchmesse Londons. Crossmediale Geschichten werden auf der London Book Fair vom Kinderbuch bis zum Belletristik Bestseller erzählt. Dieses Jahr fällt das literarische London erstmals auch in die London Book and Screen Week. Die Veranstaltungsreihe fügt sich jedes Jahr aufs Neue nahtlos ins Straßennetzwerk Londons ein, wo sie es zwischen etwa 380 Bibliotheken und mehr als 800 Bookshops noch mit einem belesenen Programm füllt. So prägen unter anderem Story Sessions, Harry Potter Themenwelten und Jane Austen Aufführungen von 13. bis 19. März 2017 das Stadtbild.
- Leipziger Buchmesse, 23. bis 26. März 2017: Insgesamt 100 Verlage, darunter auch der novum Verlag, präsentieren dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse ihr Verlagsprogramm. Gemeinsam mit ihrem Lesepublikum feiern mehr als 3.300 Autoren ein einziges Lesefest. Neben zahlreichen Auszeichnungen bildet der Preis der Leipziger Buchmesse für herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen und Übersetzungen den Programmhöhepunkt. Mit Apps zur Navigation durch Messegelände und –programm sowie einer eigenen Bloggerlounge und der Initiative „Neuland 2.0“, die Innovationen am Buchmarkt wie das neue Lesemedium aBook inklusive Eyetracking rühmt, ist die Leipziger Buchmesse längst auch schon in der digitalen Welt angekommen.
- Salon Du Livre, 24. bis März 2017: Die Livre Paris räumt der Literatur in den Messehallen Porte de Versailles einen magischen Schauplatz ein. Im Gegensatz zu anderen Buchmessen steht auf dem französischen Ableger allerdings Begegnung im Vordergrund. Die mehr als 150.000 Buchliebhaber treffen unter anderem beim Promenieren entlang der Seine zum literarischen Austausch aufeinander. Lesungen auf der Literarischen Bühne werden durch ein spektrales Rahmenprogramm ergänzt, das von Konferenzen, Workshops und Kochvorführungen bis hin zu einer eigenen Bühne für die Comic- und Mangaszene reicht.
- Thessaloniki Bookfair, 11. bis 14. Mai 2017: Mediterranes Flair versprüht die Thessaloniki Book Fair in der zweitgrößten Stadt Griechenlands. Verlage, Autoren und Übersetzer sind in der HELEXPO Messehalle ebenso vor Ort wie Journalisten, Bibliothekare und Literaturinstitutionen aus Griechenland, Westeuropa und den Balkanstaaten.

Literarische Feinkost gibt es daneben auf zahlreichen Antiquitätenmessen wie der EuroAntik in Innsbruck oder der Welser Kunst- und Antiquitätenmesse zu ergattern. Hier mischen sich oftmals gebundene Klassiker mit mehr als einer Geschichte zwischen historische Sekretäre, Kommoden und Bankerlampen.
Sie können ebenfalls Buch- oder Literaturmessen empfehlen, die im Jahreskalender von eingeschworenen Bücherliebhabern auf keinen Fall fehlen dürfen? Dann hinterlassen Sie Ihre Geheimtipps doch in unseren Kommentaren!
Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf!
Leave a Comment