Glücklichsein will gelernt sein! Sinnzitate und Pflichtlektüre zur Philosophie des Glücks hat der novum Verlag rechtzeitig vorm Neujahrstag für Sie zusammengestellt.

neujahrsvorsaetze-2017

Wie jedes Jahr birgt der letzte Tag des Jahres melancholisches Potential in sich. Vor allem nachdenkliche, über das Leben sinnierende Menschen sind schnell dazu verleitet, den Blick verklärt zurück anstatt nach vorn schweifen zu lassen. Türme des Unerledigten bauen sich vor unserem inneren Auge auf wie Wolkenkratzer, und der ideelle Berg der Dinge, die wir nicht besitzen, gipfelt im Gefühl persönlichen Scheiterns. Vor diesem Hintergrund der Nostalgie wird leicht verständlich, warum das Glücklichsein manchen Menschen ausgerechnet zu Silvester so schwer fällt, dass allzu enthusiastische Feierlichkeiten geradezu gemieden werden.

Doch wie so oft im Leben gehen wir in den meisten Fällen wieder einmal den eigenen Gedanken auf den Leim. In den Buchhandlungen türmen sich zahlreiche Lexika und Wegführer des Glücks, die diese gedanklichen Trugschlüsse zum Thema Erfüllung belegen. Und dass das Glücklichsein im Kopf und nicht mit dem Wohlgefallen von Zufall oder Schicksal beginnt, beweist die Philosophie schon seit Aristoteles: „Wahres Glück ist, seinen Geist frei zu entfalten.“

gluecksbringer-2017

Warum heute der erste Tag vom Rest Ihres Lebens beginnt

Viele von Ihnen haben sich wahrscheinlich schon fest vorgenommen, sich ab morgen mit dem Schmieden des Glücks zu befassen. Doch die Wahrheit ist, dass Glück in der Gegenwart anfängt. Wir brauchen kein neues Jahr oder ein funkensprühendes Feuerwerk am Himmel um einen symbolischen Neuanfang setzen zu können. Mit dem Glücklichsein können Sie schon heute beginnen. Und anstatt das alte Jahr, den letzten aller Unglückstage, mit einer Träne im Augenwinkel abzuwinken, sollten Sie es feiern und die Glückslektion damit schon vor dem ersten Neujahrsvorsatz in die Tat umsetzen. Fangen Sie jetzt an mit dem Glücklichsein! Das nötige Rüstzeug stellen wir vom novum Verlag mit Sinnzitaten für einen guten Start ins Jahr sowie der passenden Pflichtlektüre für Sie bereit:

ratgeber-glueck

Ratgeber zum Thema Glücklichsein

„Der Zweck des Lebens ist das Leben selbst.“

Johann Wolfgang von Goethe

  1. „Wer nach dem Sinn des Lebens fragt, hat die Antwort schon verpasst. Ameisen sind spiritueller als Menschen“: Dass die Antwort auf einige der größten Fragen des Lebens längst schon in uns liegt, beweist Kommunikationsberater Wolfgang Schelberger in seinem Werk über Sinn, Identität und Selbstverwirklichung, die in erfrischender Echtheit einmal ganz ohne Esoterik auskommt.

„Wie du am Ende deines Lebens wünschst gelebt zu haben, so kannst du jetzt schon leben.”

Marc Aurel

  1. „Die Schlüssel für dein glückliches Sein“: Die spirituelle Lehrerin Lara Bernardi führt mit einem energetischen Prinzip aus Liebe, Bewusstsein und Achtsamkeit zurück zu einem erfüllteren Leben.

„Mögest du alle Tage deines Lebens leben.“

Jonathan Swift

  1. „…und das Gute nehme ich mit! Eine glückliche, zufriedene und sinnerfüllte Zukunft durch die Balance zwischen seelischem und körperlichen Sein.“: Eva Spadinger und Angelika Preston zeichnen unter Anleitung von Visualisierung, Sichtbarmachung und Systemtheorie auf 258 Seiten den Weg zu einem eigenverantwortlichen, aber dennoch sinnorientiertem Leben.

„Fürchte nicht, dass dein Leben enden wird, sondern fürchte lieber, dass es nie beginnen wird.“

John Henry Kardinal Newman

  1. „Ausgestresst. Pure Lebensfreue in 9 Strategien“: Gesundheitstraining und Stressmanagement sind die Spezialgebiete von Autorin Evi Giannakopoulos, die mit Theorie, Praxisübungen und Bildkarten die Strategie für ein selbstbewusstes, starkes Ich offenlegt: „In den schönen Momenten lacht dein Herz, in den schweren Momenten wächst deine Seele.“

„Im Grunde sind des doch die Verbindungen mit Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben.“

Wilhelm von Humboldt

  1. „Körper trifft Seele. Es ist nie zu spät für ein glückliches Leben“: Bewusstseinsforscherin Viktoria Georgi setzt mit einem ganzheitlichen Konzept aus Traditioneller Chinesischer Medizin und Ayurveda die Selbstheilungskräfte der Seele frei.

Der novum Verlag wünscht Ihnen genügend Mut, den Weg zum Glück schon vor Jahresanfang zu beschreiten und einen visionären, vielversprechenden Übergang ins neue Jahr.

neujahrstraditionen