Manchmal scheint das Leben ungerecht zu sein. Menschen, denen es gut geht, erhalten immer mehr davon und dann gibt es jene, denen ein Schicksalsschlag nach dem anderen vom Leben serviert wird. Das muss Karma sein, oder? Jeder Mensch hat das Leben verdient, dass er zu Leben hat. Offensichtlich gab es die einen oder anderen Dinge in einem vorherigen Leben, die jetzt aufgelöst und „bezahlt“ werden müssen, richtig? FALSCH! Autorin Denise Bernadette Frei erklärt in ihrem Buch „Alles Karma?“ und auf unserem Blog wieso wir uns aus den vermeintlichen Karma-Fesseln befreien und unseren Lebensweg selbstbestimmt beschreiten können.

Denise Bernadette Frei wurde 1956 in Winterthur (Schweiz) geboren und widmet ihr Leben frei nach dem Motto: „Der Mensch im Mittelpunkt“. Egal welcher Tätigkeit sie bis heute nachging, war und ist es für sie von zentraler Bedeutung, für andere da zu sein, deren Anliegen zu verstehen, ganzheitlich zu hinterfragen, um schlussendlich die beste Lösung zu erzielen. Nach langen Jahren in verantwortungsvollen Positionen innerhalb der Wirtschaft arbeitet sie heute als selbstständige Lebensberaterin und Unternehmenscoach im Raum Zürich, wo sie mit ihrer Familie wohnt.

In ihrem Buch beschreibt sie anhand des Lebenswegs ihrer Protagonistin Isabelle Egger, dass wir mehr sind, als nur unser menschlicher Körper und unser Ego. Die Autorin regt dadurch den Leser an, sein eigenes Leben ganzheitlich zu reflektieren und sich aus Mustern und Korsetts zu befreien. Jeder Mensch legt sich bereits als Kind Überlebenstaktiken zu, die er auch im Erwachsenenalter beibehält. Wir legen uns also immer weiter Muster zu und suchen uns unbewusst Menschen und Situationen im Leben, die diese Muster bedienen. Dadurch können Verhaltensmuster immer weiter negativen Einfluss auf unser Leben nehmen.

Wir werden durch unsere Ursprungsfamilie, gesellschaftliche Systeme und diverse Lebenserfahrungen geformt und bleiben oft in der Opferrolle hängen. Dabei verstehen wir nicht, wieso uns ähnliche Dinge immer wieder passieren, wie z. B. Partnerschaftsprobleme, Eskalationen mit Vorgesetzten oder Mitarbeitern. Um uns von diesen negativen Einflüssen zu lösen, müssen wir uns aus der Opfer- bzw. Täter Rolle befreien. Dies können wir nur, in dem wir diese Muster erkennen.

Alles Karma?
Der Mensch ist frei geboren und liegt doch überall in “Ketten”
Um ihre Freiheit in Gedanken, Worten und Entscheidungen kämpft Isabelle bereits früh gegen ihr erwachsenes Umfeld an. Ihr wird mit zunehmendem Alter bewusst: „Auch wenn ich in einem freien, demokratischen Land wie der Schweiz geboren bin, heißt dies noch lange nicht, dass ich frei bin.“ Vor allem mit ihren Eltern verbindet Isabelle ihr ganzes Leben lang ein Diktat, dem sie eines Tages auf schmerzhafte Weise entflieht. Doch auch, als sie diese Trennung vollzogen hatte, musste sie erkennen, dass die sogenannte Freiheit durch Politik, gesellschaftliche Moral und wirtschaftliche Abhängigkeit systematisch begrenzt werden. Geschriebene und ungeschriebene Gesetze reglementieren den Lebensablauf und man muss mit weitreichenden Folgen rechnen, wenn man dagegen verstößt. In ihrem Fall unter anderem, als sie sich unsterblich in einen gebundenen Partner verliebte, der nach einem familiären Schicksalsschlag psychisch schwer gezeichnet war.
Für den Mut, den eigenen Weg zu gehen, bezahlte Isabelle einen hohen Preis. Schlussendlich wird sie mit vielen neuen, unerwarteten Erkenntnissen belohnt, die ihre Sichtweise über das Leben auf diesem Planeten hilft, aus einer völlig neuen Perspektive wahrzunehmen.

Wir alle sind frei zu entscheiden, ob wir unser wahres Ich erkennen wollen und uns aus den Karma-Fesseln befreien möchten oder nicht. Dieses Buch soll als Ermunterung dienen, sich der Fesseln im eigenen Leben bewusster zu werden und sich gegebenenfalls daraus zu befreien. Wenn der Einzelne beginnt, seine Fesseln abzustreifen, dient dies allen Menschen, denn egal was wir tun, sind wir energetisch alle miteinander verbunden.
Das Buch können Sie über unseren Webshop, Amazon oder Ihrer Lieblingsbuchhandlung bestellen!
Ja habe in den letzen 15 Jahren sehr viel erlebt und möchte auch über die Zeit von Geburt bis zum
Ende der DDR alles aufschreiben, weil uns viel wieder einholt, sitze und schreibe viel. Manchmal sage ich mir, hoffentlich lernen viele draus, jedoch die Politik macht immer einen Strich durch die Rechnung.
Deshalb alles aufschreiben, damit man es auch verarbeiten kann. Viele Grüße Lydia Duft