Buchtaschen, Prägungen, Lesezeichen und Co. – Mit den Büchergadgets, die der novum Verlag für Belesene recherchiert hat, zeigen sich die Wunderwerke der Literatur von ihrer schönsten Seite.
„Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele“, wusste schon Cicero zu sagen. Was für eine Schande wäre es dann wohl, seine Bücher ohne jedwede Kür im Schrank zur Schau zu stellen? Wer seine Nase oft in Bücher steckt, Buchstaben seine besten Gesprächspartner und Buchrücken seine Wandtapete nennt, versteht, was vielen ein Leben lang ein Rätsel bleibt – Bücher zieren nicht nur den Geist, sie zieren auch das Leben. Im Idealfall fangen im Wandregal nur edle, gebundene Werke den Staub aus der Luft. Erfahrungsgemäß bieten kostspielige Hardcover den begehrteren Blickfang im Buchregal. Nur selten ist es Viellesern aber möglich, die teurere Variante den Taschenbüchern, die im Buchladen um die Ecke kaum mehr ernten als verächtlich schnaubende Blicke, vorzuziehen. Schließlich müssen selbst Bibliophile ab und an einsehen, dass die geliebten Blätter sich nicht als Salat anrichten und selbst von den schönsten Versen nur der Geist zehren kann. Damit man in den eigenen vier Wänden dennoch nur seine schönste Seite zeigt, ob nun echten oder fiktiven Gästen sei dahingestellt, kann man die eher weniger anschaulichen Werke stilvoll verpacken. Mit den Büchergadgets, die der novum Verlag recherchiert hat, wird selbst der an die vierhundertundzwei Mal gelesene Goethe zum herzeigbaren Prachtexemplar. Zusätzlich gibt es einige Accessoires, die nicht nur den Buchrücken, sondern auch den, der ihn in Händen hält, entzücken. Die fünf belesensten Buchzugaben finden Sie hier:
Buchtaschen und –umschläge
Buchtaschen, um genauer zu sein, Buchumschläge, sind in allen denkbaren Farben, Formen, Mustern und Stoffen erhältlich. Klassiker können in zeitloses Filzgrau, pikante Erotikromane in blickdichte Plastikhüllen und Strandlektüre in wasserabweisende, marineblaue Täschchen mit origineller Aufschrift gehüllt werden. Abgegriffenen, ausgelesenen Taschenbüchern verpassen Vielleser mit den schicken Taschen ein literarisches Facelifting.
Ex libris Etiketten und Stempel
Die Bezeichnung ex libris leitet sich von den beiden lateinischen Begriffen „ex“, für „aus“, und „libris“ für „Bücher“ ab und betitelt alle Prägungen, mit denen ein Buch personalisiert werden kann. So reicht die Bandbreite von Stempeln und Prägezangen bis zu Etiketten, die an der Innenseite des Buchdeckels angebracht und, ergänzt mit dem Namen oder gar Pseudonym des Buchbesitzers, dem Buch eine persönliche Note verleihen können.
Lesezeichen
Der Einfallsreichtum von Bücherliebhabern kennt auch bei Lesezeichen keine Grenzen mehr, mittlerweile hat sich gar ein eigener Markt für das Bindeglied zwischen Buchseite und Erinnerungslücke etabliert. So gibt es Lesezeichen mit Büroklammern, die direkt auf die Seite geheftet werden können und meist noch mit einem dekorativen Motiv geschmückt sind. Auch Lesezeichen aus Holz, mit Anhängern oder kreativen, personalisierten Aufdrucken sind keine Seltenheit mehr. Und für Kreative, denen das Lesezeichen gar nicht individuell genug sein kann, besteht mittlerweile sogar schon die Möglichkeit, unter Videoanleitung eigene Bücherwürmer zu stricken, die sich statt der klassischen Haftnotiz zwischen den Seiten wälzen.

Lesezeichen sind in der Gegenwartsliteratur von zeitlosem, über verschnörkeltes bis hin zu nostalgischem Design anzutreffen.
Leselampe
Weil bei Büchern bekanntlich ja nicht nur zählt, was draußen, sondern vor allem, was drinnen ist, sollte auch die innere Schönheit der Werke gut ausgeleuchtet sein. Wohl zu diesem Zweck wurden eigene Klemmleuchten entwickelt, die mithilfe einer Klammer direkt am Buch befestigt werden können und Hauptfiguren sowie Storyboard in ein regelrechtes LED Rampenlicht stellen.
Bücherhalter als novum Verlag Geheimtipp
Wer kennt es nicht? Eine Tasse heiße Schokolade in der Linken, ein Buch in der Rechten, und schon wird das vermeintlich beschwingte Blättern von Seite zu Seite zur Lebensaufgabe. Da den Gipfel des Genusses aber bekanntlich nur erreicht, wer sich in der Kunst übt, verschiedene Genüsse zu einem großen Ganzen zu verbinden, wurden eigene Buchhalterungen entwickelt, die Hände und Geist völlig frei für die Schönheit der Fiktion machen. Die Halterungen ähneln in ihrer Konzeption Tabletts und sind meist aus Holz oder Edelstahl gefertigt. Eigene Aussparungen bieten Platz für Bücher, Tassen und bei Bedarf auch für Weingläser. Die Buchhalterungen sind mittlerweile sogar schon für Badewannen Wellnesser erhältlich und können, inklusive Platz für Kerzen und Seifenspender, für erhabenen Lesegenuss am Badewannenrand montiert werden.

Mit Buchhalterungen und -tabletts muss das Lesevergnügen selbst für die an und an nötige Körperhygiene nicht unterbrochen werden.
Der novum Verlag wünscht ästhetisches Lesevergnügen und dem ein oder anderen vielleicht sogar ausreichend Schönheit, um zu eigenen, kreativen Schöpfungen anzuregen!
Lassen Sie Ihrer Tastatur freien Lauf!
10. Februar 2017 at 22:10
Die Lesezeichen sind wirklich cool, ich hab nur meistens 2-3 Bücher ( Roman, Sachbuch, Persönlichkeitsentwicklung) so dass ich mit einem nicht auskommen werde 😉 LG Stefan