Eingeleitet mit der Langen Nacht der Bücher, ging von 12. bis 15. November 2015 in Wien die internationale Buchmesse BUCH WIEN über die literarische Festbühne. In ihrer achten Auflage wusste die Messe nicht nur mit neuen Rekorden, sondern auch mit hochkarätigen Teilnehmern zu überzeugen. Der novum Verlag war mit seinem Stand und zahlreichen Autoren mittendrin im Geschehen. Ein Rückblick.
Als das Messegelände am Abend des 11. November seine Tore zur Langen Nacht der Bücher öffnete, war die knisternde Vorfreude bereits zu spüren. Einen Tag später bestätigten sich unsere Vermutungen: Die BUCH WIEN 15 würde zu einem bibliophilen Festakt. 40.000 Bücherfans bezeugen den großartigen Erfolg einerseits und sorgten andererseits für einen neuen Besucherrekord.
Völlig überraschend tut sich die Buchwelt auf – nirgendwo wäre man gerne lieber.
– Joachim Meyerhoff, Burgschauspieler und Autor
Euphorische Stimmung herrschte auch an unserem novum-Verlagsstand. Interessierte Neuautoren in spe, die sich nach Möglichkeiten einer Veröffentlichung erkundigten; geneigte Bücherwürmer, die in unseren Werken schmökerten und Neuausgaben unter die Lupe nahmen; und einige unserer Hausautoren, die stolz ihre Publikationen in den Regalen des Stands wiederfanden. So waren Kerstin Fielstedde („iCats Kamikatze“), Ingeborg Berta Hofbauer („Rucksackgeschichten“), Robert Huber („Anekdoten und Schnurren“), Josef Mannert („Der Schlächter“) und Hermengild Schabauer („Die Antwort kennst nur du“) vor Ort.
Am Sonntag, dem letzten Tag des literarischen Reigens, hatte Autor Max Ro mit der Präsentation seines Werks „Zeitschwelle Null“ bei unserem Stand seinen großen Auftritt. Nach dem dreistündigen Programm zeigte Ro sich ganz angetan von der tollen Atmosphäre.
Es war eine fantastische Messe. Die BUCH WIEN ist aus dem Wiener Kulturkalender nicht mehr wegzudenken. Wir sind jetzt da angekommen, wo wir immer hinwollten.
– Günter Kaindlstorfer, Programmdirektor BUCHWIEN
Auch wir waren begeistert – und sind es nach wie vor. Die BUCH WIEN war für uns eine wundervolle Erfahrung und eine Bereicherung neben den Messen in Frankfurt und Leipzig. Schon jetzt steht für uns fest, dass wir die BUCH WIEN auch 2016 wieder in unseren Kalender aufnehmen wollen.
In diesem Sinne – wir sehen uns nächstes Jahr.
Leave a Comment