„Alles Karma?“ – Das Vokabular der Seelensprache erlernen Wissbegierige in Denise Bernadette Freis philosophischem Wegweiser aus dem novum Verlag.
„Woher kommen wir, warum sind wir hier auf diesem Planeten Erde und wohin gehen wir wieder, wenn unsere Lebensuhr abgelaufen ist?“, „Warum müssen wir uns mit dem Ballast herumschlagen, den das Leben für uns bereithält?“, „Warum stellen sich uns Menschen und Situationen in den Weg, die wir uns so nie gewünscht haben?“ – Wer sich diese und ähnliche Fragen stellt, aber keine Antworten findet, sollte die Welt aus Denise Bernadette Freis Augen sehen.
Einen Einblick in ihre Seele gewährt die Lebens- und Unternehmensberaterin in ihrem Buch „Alles Karma“. Schon in ihrer Kindheit liegen die großen Fragen des Lebens belastend auf ihrem Gemüt, quälen ihre Kindlichkeit und unterdrücken ihren Frohsinn. Während andere Mädchen ihres Alters der leichten Lebensart den Vorzug geben, sich dem Leben in all seinen Facetten, den grellen und den tristen, beugen und leichtlebig durchs Unvermeidliche waten, denkt Bernadette über Selbst- wie Fremdbestimmung, Gerechtigkeit, Gott, Leben und Tod nach. Vor allem die Bevormundung durch ihre Eltern, die Kirche und die Gesetzmäßigkeit der Gesellschaft empfindet sie als Bürde, die sie ihrer Freiheit berauben. Eine Erklärung für den Untertitel ihres Werks, einem Zitat von Jean Jacques Rousseau, scheint für Leser schon auf den ersten Seiten gefunden: „Der Mensch ist frei geboren und liegt doch überall in Ketten.“
Doch wo so manch schwermütiger Geist seine Suche beendet, beginnt die Schweizerin erst zu fragen. Auf die Schicksalsschläge in ihrem Leben geben klassische Glaubenssätze der Kirche keine zufriedenstellende Antwort. Und die nüchterne Betrachtung ihrer Mitmenschen, die zwar Gutes bezwecken, aber nur Gegenteiliges erreichen, nehmen ihr allmählich den Glauben an Gerechtigkeit und Wunder.
Erst an einem entscheidenden Wendepunkt, dem Tod ihres Bruders, beginnt sie Kontakte zu knüpfen, die ihr neue Wege und Sichtweisen erschließen. Bekanntschaften mit Pionieren der Esoterik, spirituellen Wegbereitern und Medien erden ihren Geist und die Einstellung, das Schicksal als Chance, nicht als Los zu begreifen. Sucht sie erst noch im viel zitierten Karmabegriff nach einem Erklärungsansatz, fängt sie schon bald an, ihren spirituellen Radius zu erweitern. Wer ein selbstbestimmtes Leben führen will, wird im Karma allein keine Antwort finden.
„Wie kann man nur davon so überzeugt sein, dass alles, wirklich alles, was uns passiert im Laufe unseres Lebens, eine Folge unseres Karmas ist, das wir uns selber ausgesucht haben?“, lautet die Frage, die sie zwingt, tiefer zu schürfen. So macht sich die Autorin auf 618 Seiten von der Astrologie, über Auren und die Sprache der Seele bis in die Tiefen der Psychoanalyse auf, und lässt bei ihrer Suche auch Ansätze von Adler, Freud und Jung nicht außer Acht.
Schließlich findet Denise Bernadette Frei die Antwort an einem Ort, wo sie sie zu Beginn ihrer Reise nie vermutet hätte: in sich selbst.
„Nur die eigene Seele kennt die Antwort. Es lohnt sich, die Seelensprache zu erlernen. Wären wir ihrer mächtig, gehörten Krieg und Lieblosigkeit der Vergangenheit an.“
Wer wissen will, warum, wieso und weshalb, ohne dabei den Glauben an Freiheit, Sinn und Selbstbestimmtheit zu verlieren, ist mit dem philosophischen Wegweiser „Alles Karma“ gut beraten, um in den Seiten der eigenen Seele zu blättern.
„Alles Karma? Der Mensch ist frei geboren und liegt doch überall in Ketten.“
Denise Bernadette Frei
novum Verlag
ISBN.: 978-3-99048-028-1
25,91 Euro
15,99 (e-book)
Leave a Comment