An der Schwelle zum Glück – Erleben Sie, wie Sana Schmid sich Schritt für Schritt und mit einer einzigen Unterschrift dem Traum vom Schriftstellerdasein annähert.

a13fbb0974

Nach dem ersten Gespräch mit Wolfgang Bader zeigt sich Sana Schmid entschlossen. Der sympathische Verlagsinhaber hatte sich mit der Kinderbuchautorin getroffen, um sie persönlich kennenzulernen, letzte Zweifel auszuräumen und ihrer Fantasie Flügel im Druckformat zu verleihen. Mit Erfolg, denn nach dem Meeting im sonnigen Mittelburgenland wirkt Sana Schmid zuversichtlicher denn je.

Für Wolfgang Bader, der schon seit Jahrzehnten im Verlagswesen tätig ist, war der Ersttermin mit der werdenden Schriftstellerin praktisch Routine. Klassischen Sorgen von Neuautoren begegnet der Verlagsinhaber des novum Verlags mit souveräner Profession. Sorgen, die den Zeitaufwand, das Kostenmanagement, den Druck oder die Unversehrtheit des ursprünglichen Texts betreffen, sind allen werdenden Schriftstellern gemeinsam. Sana Schmids Anliegen behandelt Wolfgang Bader ebenfalls mit Feingefühl, was den Ausschlag gibt, aus einem zwanglosen Ersttermin einen Wendepunkt im Leben einer Poetin zu formen.

So kommt es, dass Neoschriftstellerin Sana Schmid den novum Verlag mit einem guten Gefühl und ungeahntem Frohmut verlässt. „Endlich ist es soweit!“ verkündet sie mit einem verräterischen Glitzern in den Augen, als wir uns wieder auf den Heimweg machen. Die Fahrt zurück nach Wien gibt Gelegenheit, noch ein wenig über Geschehenes zu reflektieren und im Glückstaumel zu schwelgen. Sana Schmid kann kaum glauben, wie viel Spielraum und Individualität ihr der novum Verlag bei der Umsetzung ihres Schriftstücks einräumt. Bedenken zu Seitenumfang, Cover und Illustrationen konnte Wolfgang Bader ebenso mit Sana klären, wie die Frage nach dem konkreten Zeitpunkt der Publikation, die der poetischen Natur nicht nur in den Fingern, sondern vor allem auf der Seele brennt. Auch bei der sonst eher ernüchternden Kostenfrage fühlt sich Sana gut beraten. Ihre Fabelwesen Fabula und Tiku wollte die Künstlerin vormals in Farbe aufs Papier gebracht sehen. Hier bringt der erfahrene Verleger Wolfgang Bader aber einen berechtigten Einwand ein. So würden Farbillustrationen zwar die Ästhetik akzentuieren, allerdings auch erhebliche Mehrkosten und damit einen höheren Verkaufspreis für das einzelne Buch bedeuten.

Sana schätzt die ehrliche Meinung des Experten und fühlt sich ein wenig an einen ehemaligen Professor aus ihrer Studienzeit erinnert: „Auf die Frage, welche Intention hinter dem Bestreben seiner Studenten, ein Buch zu schreiben, bestünde, bekam er meist stereotype Schriftstellerantworten wie Weltverbesserung, Passion oder Berufung zu hören. Sich vom Idealismus abwendend, brachte er damals einen für uns schier unvorstellbaren Ansatz ein. Er fragte uns, ob wir uns noch nie vorgestellt hätten, zu schreiben, um davon leben zu können. Und wir fragten uns im selben Moment, ja warum eigentlich nicht?“.

Persönliche Betreuung beim novum Verlag

Und so kribbelt es Sana förmlich in den Fingern, als wir zum zweiten Mal über die sanft gewellte Hügellandschaft des Mittelburgenlands fahren, um beim novum Verlag an die Tür zu klopfen. Beim zweiten Termin, der für das Groß der Autoren den ersten Besuch im Verlag darstellt, wartet ein episches Erlebnis auf Erstautoren. Sobald Formalia wie Paketformate, Seitenanzahl und Erscheinungstermin geklärt sind, geht es ans Eingeschriebene. Nachdem Sana und ihre persönliche Betreuerin, die jedem Schriftsteller vom Verlag zur Seite gestellt wird, die Details zu ihrem 180 Seiten umfassenden Werk geklärt haben, liegt es an der Kinderbuchautorin, den letzten, entscheidenden Schritt zu tun. Eine zum Zerreißen angespannte Stille herrscht im Raum, als Sana den Stift zur Unterzeichnung des Verlagsvertrags ansetzt. Als ich den Kugelschreiber über das Papier tanzen höre, kommt es mir vor, als würde ich gerade Zeuge, wie ein Traum geboren wird.

novum verlag verlagsvertrag

Nachdem die Zeremonie mit Pathos und Passion beendet ist, beginnt sich Sana zu entspannen. Der Einladung, sich im Garten auf der Liege am Teich auszuruhen, folgt sie gerne. Als sich die Autorin von „Die Sterne des Tages“ schließlich entspannt in den Stuhl sinken lässt, die Anspannung abfällt und sie sich im Vertrauen darauf, dass das Beste erst vor ihr liegt, zurücklehnt, wird der Symbolcharakter des Moments spürbar.

Tanja Ferscha novum Verlag

Fortsetzung folgt! Sie wollen wissen, wie Sana Schmid sich die Zeit bis zur Erfüllung ihres Lebenstraums vertreibt und was es heißt, sich in Geduld zu üben? Lesen Sie sich in Teil 4 unserer Reportage in ein weiteres Kapitel mit dem novum Verlag ein!

Sie möchten auch Autor werden? Lesen Sie hier, wie es funktioniert!

Ihr novum Verlag,

Lasst Eurer Tastatur freien Lauf!


Zur Autorin:

Sana Schmid novum Verlag

Sana Schmid, geb. am 19. September 1970, studierte Germanistik und Kunst an der Universität Wien, bildete sich in den Bereichen Shiatsu, pädagogisch in der Kindergruppenbetreuung und kreativ in der Bildhauerei fort und ist in allen drei Feldern berufstätig. 2003 begann sie mit dem Schreiben ihres ersten Buchs, das sie 2005 vollendet und in den letzten zehn Jahren fünf Mal überarbeitet hat. Im Frühjahr 2015 hat Sana Schmid beschlossen, den Weg der Publikation gemeinsam mit dem Novum Verlag zu gehen und ihr Kinderbuch „Die Sterne des Tages“, nach zehn Jahren nun zu veröffentlichen.